23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgruppen für Telematik 08310<br />

Seite 25<br />

rung und -kontrolle möglich. Durch die oben erwähnte<br />

Erfassung von Leistungserbringungsdaten wie Abholung<br />

und Anlieferung von Waren, Einhaltung von rechtlichen<br />

Standards (z. B. Geschwindigkeit, Ruhezeiten, La<strong>der</strong>aumöffnungszeiten)<br />

etc. läßt sich sicherer und exakter als heute<br />

i. d. R. üblich kontrollieren, inwieweit die Bearbeitung des<br />

Transportauftrages wunschgemäß erfolgt ist. Gerade bei<br />

sensiblen Gütern (Lebensmittel 14 , Gefahrgut, Son<strong>der</strong>müll,<br />

Tracing des Just-in-time-Lieferungen) ist es durch das Tracing des<br />

Transportes Transportes möglich, einwandfrei den Verbleib und die jeweilige<br />

Position <strong>der</strong> Ware zu bestimmen. Werden diese Informationen<br />

durch das Dispositionssystem zudem in einem<br />

offenen System vorgehalten (z. B. internet-fähig), so lassen<br />

sich diese auch dem Kunden bei Bedarf o<strong>der</strong> Wunsch seinerseits<br />

zugänglich machen. Neben den finanziellen Vorteilen<br />

verkehrstelematischer Lösungen bieten sie die Chance,<br />

nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, indem die<br />

Integration <strong>der</strong> reziproke Integration <strong>der</strong> Leistungsketten von Kunden und<br />

Leistungsketten Anbietern vertieft wird. So läßt sich wirksam <strong>der</strong> Gefahr<br />

durch Wettbewerber begegnen, die aufgrund von niedrigen<br />

Lohnkosten in <strong>der</strong> Lage sind, einen Preiswettbewerb zu<br />

führen und für sich zu entscheiden.<br />

Ist das rollende Material <strong>der</strong> Transportunternehmen mit Kommunikations-<br />

und Ortungsfunktionalitäten ausgestattet, so<br />

läßt sich noch eine weitere Nutzendimension erschließen:<br />

<strong>der</strong> Sicherheitsnutzen. Beispielsweise ist es im Fall des<br />

Fahrzeugdiebstahls – o<strong>der</strong> Diebstahl <strong>der</strong> Ladung – möglich,<br />

Bewegungen durch das Tracing alle Bewegungen nachzuvollziehen und<br />

nachvoll- ggf. punktgenau einzugreifen. Im Falle einer Havarie o<strong>der</strong><br />

ziehen eines Unfalls des Fahrzeugs ist es zudem möglich, durch<br />

die Übermittlung <strong>der</strong> Fahrzeugposition sowie <strong>der</strong> Daten<br />

über seine Ladung die Einsatzkräfte mit den notwendigen<br />

14 Vgl. die Kühlketten-Verordnung <strong>der</strong> EU, die die Dokumentation <strong>der</strong> vollständigen<br />

Kühlung sensibler Lebensmittel über die gesamte Transportkette for<strong>der</strong>t.<br />

4. Akt.-Liefg. Juli 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!