23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06410 Telematik im Schienenverkehr<br />

Seite 40<br />

flussungen ist das Betriebsverfahren <strong>der</strong> jeweiligen Bahnverwaltung.<br />

Zugselektive Zugbeeinflussungen erzeugen und übertragen<br />

für jeden Zug individuelle Fahrbefehle (z. B. Sollgeschwindigkeit,<br />

Zielentfernung), so z. B. bei <strong>der</strong> Linienzugbeeinflussung<br />

LZB, Funkzugbeeinflussung FZB o<strong>der</strong> dem zukünftigen<br />

European Train Control System ETCS.<br />

Bei einer gleisabschnittsselektiven Zugbeeinflussung werden<br />

fortlaufend die gleichen Informationen von den einzelnen<br />

Gleisabschnitten übertragen, in <strong>der</strong> Regel die Anzahl<br />

<strong>der</strong> freien Zugfolgeabschnitte vor dem Zug. Dieses Verfahren<br />

wird beispielsweise bei <strong>der</strong> Französischen Staatsbahn<br />

SNCF angewendet, wo ein artreiner Hochgeschwindigkeitsverkehr<br />

unter vollständigem Verzicht auf Fahrwegsignalisierung,<br />

aber manueller Fahrzeugführung durchgeführt<br />

wird.<br />

Datenübertragung auf <strong>der</strong> Strecke<br />

Auch auf <strong>der</strong> Streckenseite haben in <strong>der</strong> jüngsten Vergangenheit<br />

mo<strong>der</strong>ne Kommunikationssysteme ihren Einzug gehalten.<br />

Grund hierfür waren u. a. die hohen Investitionen<br />

für die Verkabelung <strong>der</strong> streckenseitigen Einrichtungen<br />

untereinan<strong>der</strong> und mit <strong>der</strong> zugehörigen Betriebsleitzentrale.<br />

Einsparungen lassen sich bei <strong>der</strong> Streckenverkabelung zum<br />

einen durch unterschiedliche Möglichkeiten <strong>der</strong> Kabelverlegung<br />

erzielen (bis zu 82 %). Weiterhin kann in <strong>der</strong><br />

Nutzung von Richtfunk anstatt Kabel weiteres Einsparungspotential<br />

ausgemacht werden, was sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei langen Blockabschnitten empfindlich bemerkbar macht.<br />

Ein weiterer entscheiden<strong>der</strong> Vorteil in <strong>der</strong> Nutzung von<br />

Richtfunk als Kommunikationssystem ist, daß die Signaltechnik<br />

nur einen Bruchteil <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden<br />

Funkkanäle nutzt, die freien Kanäle daher für allgemeine<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!