23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05410 Fahrzeugsensorik<br />

Seite 24<br />

normale Offset eines Beschleunigungssensors zur Geschwindigkeitsmessung<br />

nicht von dem Fehler zu trennen,<br />

<strong>der</strong> durch die Neigung <strong>der</strong> Fahrbahn ausgelöst wird.<br />

Der geschätzte Fehlerwert ist somit aus zwei Einflüssen<br />

zusammengesetzt, ohne daß ohne weitere Informationen<br />

eine Trennung vorgenommen werden kann.<br />

Daten von Referenz und Sensorik können gegeneinan<strong>der</strong><br />

zeitversetzt in den Verarbeitungsrechner einlaufen. Die Zuordnung<br />

zwischen vergleichbaren Werten kann so nur<br />

durch Zwischenspeicherung <strong>der</strong> Datenströme gewährleistet<br />

werden, die eine Fehlerschätzung in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

bedingt. Der Regelkreis enthält demzufolge eine Totzeit.<br />

In <strong>der</strong> Sensorbeschreibung wurde darauf hingewiesen,<br />

daß einige gewünschte Informationen nur durch Integration<br />

<strong>der</strong> Meßwerte erreicht werden können. Die Fehlerregelkreise<br />

enthalten also Integrationsstufen, die zusammen<br />

mit <strong>der</strong> möglichen Zeitverzögerung zwischen Referenz<br />

und Sensor eine Instabilität <strong>der</strong> Regelung erzeugen können.<br />

Dies muß in <strong>der</strong> Auslegung und Simulation des<br />

Regelkreises berücksichtigt werden.<br />

Fehlerhafte Werte, die während <strong>der</strong> Reglereinschwingzeit<br />

auftreten können, führen zu konstanten Abweichungen<br />

in den nachfolgenden Integratoren. Die absoluten Werte<br />

<strong>der</strong> Integrationsstufen müssen durch einen getrennten<br />

Algorithmus korrigiert werden. Ist die kontinuierliche<br />

Schätzung <strong>der</strong> Sensorfehler bis zu einem Fehlerminimum<br />

erfolgt, so kann dieses Filter systematische Fehler<br />

korrigieren, solange die Referenzinformation zur<br />

Verfügung steht.<br />

Die Auslegung <strong>der</strong> Filterparameter und die Simulation des<br />

Gesamtverhaltens des Systems sind <strong>der</strong> kritische Pfad dieses<br />

Vorgehens und sollten mit großer Sorgfalt erfolgen.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!