23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pagereinsatz für die individuelle dynamische 07320<br />

Fahrplanauskunft im ÖPNV<br />

Tab. 7: Telefontarife 1998 in DM pro Minute Gesprächsdauer (werktags) im Regionalbereich<br />

Es ist zu erwarten, daß sich aufgrund des Wettbewerbs zwischen<br />

den Anbietern auch die Übertragungskosten für<br />

Funkrufe in Zukunft eher noch verringern werden.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Paging-System im ÖPNV<br />

Vorbemerkungen<br />

Seite 29<br />

Anbieter Deutsche Telekom Arcor Mobilcom TelePassport<br />

21 - 5 Uhr 0,06 0,08 0,18<br />

5 - 9 Uhr 0,16 0,12 ca. 10 % 0,18<br />

9 - 12 Uhr 0,28 0,16 unter <strong>der</strong> 0,22<br />

12 - 18 Uhr 0,24 0,16 Telekom 0,22<br />

18 - 21 Uhr 0,16 0,12 0,18<br />

Aus verkehrspolitischen und unternehmerischen Gesichtspunkten<br />

müssen die Nahverkehrsbetriebe umfassende Aktivitäten<br />

für den Rückgewinn von Fahrgästen unternehmen.<br />

Das Nutzen des Produktionsfaktors Information zählt zweifellos<br />

hierzu. So konnte beispielsweise in einer soziologischen<br />

Studie zur Vorbereitung des Pager-Einsatzes in <strong>der</strong><br />

Stadt Metz herausgefunden werden, daß 26 % <strong>der</strong> Befragten<br />

die öffentlichen Verkehrsmittel öfter als heute benutzen<br />

wollen, wenn sie bessere Informationen zum öffentlichen<br />

Nahverkehr haben. Obwohl diese Ergebnisse keineswegs<br />

als konsolidiert angesehen werden können, muß eingeräumt<br />

werden, daß ein direkter Zusammenhang zwischen<br />

<strong>der</strong> Zuverlässigkeit und <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Beför<strong>der</strong>ungsangebote<br />

und dem Fahrgastaufkommen besteht.<br />

Dennoch steht die Frage nach <strong>der</strong> Bewertung einer guten<br />

und umfassenden Information versus notwendige persönliche<br />

Kosten <strong>der</strong> potentiellen Fahrgäste. Welchen Anteil muß<br />

die Öffentlichkeit aus verkehrspolitischen Rücksichten<br />

2. Akt.-Liefg. November 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!