23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Geographische Informationssysteme<br />

von<br />

Dr. Christian Kreft<br />

Seite 1<br />

1 Einsatzfel<strong>der</strong> und Nutzen von GIS in <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong><br />

Wichtiges Geographische Informationssysteme (GIS) dienen <strong>der</strong> EDV-<br />

Hilfsmittel <strong>der</strong> gestützten Erfassung, Verwaltung, Analyse und Wie<strong>der</strong>gabe<br />

Verkehrstele- von Informationen, die einen geographischen Bezug haben 1 .<br />

matik Damit ist GIS ein wertvolles Hilfsmittel zur Beantwortung<br />

wichtiger Fragestellungen in <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>:<br />

Wo ist <strong>der</strong> Standort eines Objektes o<strong>der</strong> Fahrzeuges?<br />

Wie gelangt man an einen bestimmten Ort, und welche<br />

Wegalternativen gibt es?<br />

Welche Baustellen o<strong>der</strong> Verkehrsstörungen liegen auf dem<br />

Weg dorthin?<br />

Was befindet sich in <strong>der</strong> Nähe eines Fahrzeuges, Ortes o<strong>der</strong><br />

eines Gebietes?<br />

Wie ist die Verkehrsbelastung auf einer Route o<strong>der</strong> in einem<br />

Gebiet?<br />

Bis vor kurzem wurden diese und komplexere Fragen auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage analoger kartographischer Darstellungen beantwortet.<br />

Die Bearbeitung und Auswertung erfolgten manuell<br />

mit Hilfe von Maßstab, Zirkel, Dreieck, Stift, Radiergummi,<br />

Räumliche Rechner etc. Heute bieten Geographische Informationssyste-<br />

Analysen me eine effektive und kostengünstige Möglichkeit zur Bearbeitung<br />

auch sehr großer Datenmengen. Komplexe Analysen<br />

können zeitnah und teilweise sogar in Real-Time erfolgen.<br />

Ergebnisse werden anschaulich in Form digitaler Karten<br />

aufbereitet und stehen schnell als Entscheidungsgrundlage<br />

1 Definition: A GIS is „a powerful set of tools for collecting, storing, retrieving at will,<br />

transforming and displaying spatial data from the real world“ (nach Burrough, 1986)<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!