23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorisierter Individualverkehr und Telematik 06110<br />

Seite 39<br />

system aktuelle Störungen (Baustelle, Unfall, Stau) auf <strong>der</strong><br />

Wahlstrecke mitgeteilt und Ausweichempfehlungen übermittelt<br />

bzw. vom Navigationssystem errechnet werden können.<br />

Tegaron, eine kürzlich gegründete Tochter von debis und<br />

Telekom MobilNet, wird <strong>der</strong>artige Dienste anbieten. Mercedes-Benz<br />

und Volkswagen wollen entsprechende Systeme<br />

– angebunden an GSM – ab 1998 für die oberen Baureihen<br />

serienmäßig anbieten. Philips verwendet für die dynamische<br />

Zielführung des Systems „Carin“ wie<strong>der</strong>um TMC.<br />

Grundsätzlich stehen alle bekannten Datenkanäle für die<br />

dynamische Zielführung zur Verfügung. Wie<strong>der</strong>um werden<br />

<strong>der</strong> Systementwurf und die Kosten <strong>der</strong> Übertragungsstrecke<br />

entscheidend für die Auswahl <strong>der</strong> Kanäle sein und somit<br />

durch den Serviceprovi<strong>der</strong> bestimmt werden.<br />

4.2.2 Routenplanung<br />

Die Routenplanung geschieht im Fahrzeug durch Eingabe<br />

von Start- und Zielort, z. B. über alphanumerische Tastaturen,<br />

die als Fernbedienung mit Infrarotübertragung ausgelegt<br />

sein können. Die Routenberechnung selbst wird durch<br />

eine im Navigationssystem abgelegte Software durchgeführt.<br />

Meist hat <strong>der</strong> Nutzer die Möglichkeit, die Route nach Weg<br />

o<strong>der</strong> Zeit optimieren zu lassen.<br />

Die Routenplanung kann bei einigen Systemen auf Anfrage<br />

über GSM beim Serviceprovi<strong>der</strong> geor<strong>der</strong>t, o<strong>der</strong> ebenfalls<br />

„off-line“ am heimischen PC vorgenommen werden und ist<br />

daher unabhängig vom MMI und den Rechnerkapazitäten<br />

des Telematikendgerätes im Fahrzeug. Nach Abschluß <strong>der</strong><br />

Planung, die strecken- o<strong>der</strong> zeitoptimiert erfolgen kann,<br />

wird <strong>der</strong> Datensatz per GSM ins Fahrzeug übertragen. Die<br />

Daten werden an das Navigationssystem übermittelt und<br />

können mit speziellen „Bibliotheken“ <strong>der</strong> Navigationssysteme<br />

verknüpft werden. Je nach Ausstattungsgrad enthalten<br />

diese Bibliotheken zusätzliche Informationen über Hotels,<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!