23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftfahrt 06210<br />

Seite 17<br />

Als Fazit aus dieser Zustandsschil<strong>der</strong>ung läßt sich folgern,<br />

daß nicht nur zu den „rush hours“ (morgens gegen 7.00 Uhr,<br />

mittags gegen 13.00 Uhr und abends gegen 17.00 Uhr) die<br />

Start- und Landemöglichkeiten limitiert sind. Diese als<br />

„slots“ bezeichneten Verkehrszeiten auf den Flughäfen<br />

zählen jetzt schon zu den begehrtesten Gütern (Rechten)<br />

und werden zunehmend knapper [8]. Es ist ein Trend festzustellen,<br />

daß die Fluggesellschaften im Interesse ihrer<br />

Passagiere mehr Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herstellen,<br />

dafür aber mehr kleinere Flugzeuge benötigen und folglich<br />

die Zahl <strong>der</strong> Flugbewegungen erhöht wird. Weiterhin wird<br />

eine Verdoppelung des Luftverkehrs bis zum Jahre 2000<br />

und eine weitere Verdoppelung bis 2010 prognostiziert [9].<br />

Im Luftverkehr sind daher schon seit längerem Verfahren<br />

Knappe Slot- etabliert, die den Verkehr leiten und mit den äußerst knap-<br />

Ressourcen pen Slot-Ressourcen möglichst ökonomisch umgehen. Die<br />

Leitung des Luftverkehrs und dessen Planung erfolgen in<br />

mindestens drei Zeitskalen (langfristig, mittelfristig, kurzfristig),<br />

die auch in<br />

strategisch,<br />

taktisch,<br />

kurzfristig und<br />

Überwachung und Lenkung<br />

unterglie<strong>der</strong>t werden können [10].<br />

Noch vor <strong>der</strong> strategischen Planung findet die Verteilung <strong>der</strong><br />

knappen Slots statt. Hier mischen neben nationalpolitischen<br />

Elementen (viele Luftverkehrsgesellschaften sind in staatlichem<br />

Besitz), multinationalen Allianzen und ökonomischen<br />

Gesichtspunkten auch Elemente mit, die in jedem orientalischen<br />

Basar zu finden sind. Dabei stellt sich häufig in aller<br />

Schärfe die Frage nach dem Schutz des Besitzstandes bis-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!