23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05410 Fahrzeugsensorik<br />

Seite 32<br />

Unter bestimmten Annahmen wie geringer Seitenneigung<br />

des Fahrzeuges ist das gesamte Fehlerbudget des Meßaufbaus<br />

jedoch gering.<br />

4.1.3 Serienausführung<br />

Beim Aufbau eines Systems für die Serienfertigung spielen<br />

finanzielle Aspekte die entscheidende Rolle. In <strong>der</strong> Gesamtkonzeption<br />

muß eine Sensorkombination gefunden werden,<br />

die das Optimum zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten<br />

erreicht.<br />

GPS Als GPS-Empfänger wird sinnvollerweise ein Modul verwendet,<br />

das direkt im Navigationsrechner integriert werden<br />

kann. Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Modulen, die<br />

grundsätzlich alle die Standardgenauigkeit des Systems bieten.<br />

Als Unterschied zwischen den Modulen lassen sich<br />

jedoch Eigenschaften wie Eingabemöglichkeiten für Korrekturdaten<br />

und im speziellen die internen Filtereigenschaften<br />

<strong>der</strong> Positionsberechnung anführen.<br />

Es sollten dabei Filter, die die Ausgabeposition des Empfängers<br />

glätten, bei Abschattung extrapolieren etc., abschaltbar<br />

sein. Im Gesamtsystem einer Koppelortung muß das<br />

Systemverhalten von <strong>der</strong> integrierenden Navigationssoftware<br />

bestimmt werden. Ein Empfänger, <strong>der</strong> klaren Aufschluß<br />

über den aktuellen Zustand <strong>der</strong> absoluten Ortung gibt, ist<br />

dabei auf jeden Fall vorzuziehen.<br />

Als Quelle für Korrekturdaten lassen sich frei verfügbare<br />

Dienste wie z. B. <strong>der</strong> EPS-Dienst <strong>der</strong> Landesvermessungsämter<br />

einsetzen. Diese Daten werden mit geringer Baudrate<br />

über das RDS-Signal von UKW-Sen<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> ARD-Sen<strong>der</strong>kette<br />

ausgestrahlt. Der Einsatz im Fahrzeug erreicht eine<br />

Ortungsgenauigkeit von besser als 5 m.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!