23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07510 Geographische Informationssysteme<br />

Seite 20<br />

Adreßdaten mit Koordinaten für jede Hausnummer<br />

Administrative Grenzen (Bundesland-, Kreis- und Gemeindegrenzen<br />

mit amtlicher Gemeindekennziffer)<br />

Grenzen <strong>der</strong> Postleitzahlgebiete mit 5stelliger PLZ<br />

Schienennetze<br />

Wasserstraßennetze<br />

Standortdaten und Points-of-Interest (POI)<br />

Verkehrszellen und statistische Gebiete mit Verkehrs-,<br />

Struktur- und Wirtschaftsdaten<br />

Rasterdaten<br />

Rasterdaten Rasterdaten bieten oft eine attraktive und kostengünstige<br />

Alternative zu den Vektordaten. Sie entstehen durch das<br />

Scannen von Karten, Plänen, Luftbil<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> aber direkt<br />

aus Aufnahmen mit einer digitalen Kamera (z. B. Satellitenbil<strong>der</strong>).<br />

DV-technisch sind Rasterkarten große Bitmaps<br />

aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln) mit unterschiedlichen<br />

Farben o<strong>der</strong> Graustufen. Als Dateiformat ist hierfür TIFF 4<br />

verbreitet. Durch die Zuordnung von Referenzkoordinaten<br />

z. B. zu den Eckpunkten <strong>der</strong> Bitmap werden Rasterkarten in<br />

einem GIS nutzbar.<br />

Die geographischen Objekte in einer Rasterkarte sind nicht<br />

einzeln aufgelöst. Deshalb können sie auch nicht bearbeitet<br />

werden, und es lassen sich keine Sachdaten zuordnen. In<br />

rasterbasierten Geographischen Informationssystemen (z. B.<br />

IDRISI, GRASS) können Rasterdaten (z. B. Satellitenbil<strong>der</strong>)<br />

allerdings mit Methoden <strong>der</strong> Bildverarbeitung manipuliert<br />

und analysiert durchgeführt werden.<br />

Es ist zu beachten, daß Rasterkarten (vor allem farbige)<br />

sehr viel Speicherplatz und eine gute Grafikperformance erfor<strong>der</strong>n.<br />

Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus, daß Rasterkarten<br />

einen festen Maßstab haben. Zwar kann eine Karten-<br />

Bitmap für die Anzeige etwas gestaucht bzw. gestreckt werden,<br />

aber die Lesbarkeit des Inhalts leidet darunter sehr<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!