23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06610 Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme im ÖPNV<br />

Seite 42<br />

mierung des Fahrplans, den Abbau von Reservekapazitäten<br />

für Spitzeneinsatz, die Verkürzung <strong>der</strong> Umlaufzeiten, die<br />

Reduzierung des Leitstellenpersonals o<strong>der</strong> auch die Reduzierung<br />

<strong>der</strong> Belastung des Fahrpersonals und damit verbunden<br />

die Reduzierung krankheitsbedingter Ausfälle in<br />

<strong>der</strong> Regel mindestens erreicht.<br />

Der wirschaftliche Gewinn eines RBL erhöht sich nochmals<br />

signifikant, wenn in die Betrachtung die Gemeindeverkehrsfinanzierungszuschüsse<br />

von bis zu 90% <strong>der</strong><br />

Investitionskosten einbezogen werden.<br />

Weiterhin liefert das RBL betriebswirtschaftliche Leistungsdaten<br />

des Verkehrsbetriebs mit einer <strong>der</strong>zeit sonst nicht erreichten<br />

Datengüte. Diese Leistung ist schwierig zu quantifizieren,<br />

für ein effektives Controlling eines Betriebs aber<br />

unverzichtbar.<br />

6 Nutzen<br />

Neben dem im vorangegangenen Kapitel ausgeführten<br />

betriebswirtschaftlichen Nutzen für das einzelne Verkehrsunternehmen<br />

darf <strong>der</strong> Nutzen für den Fahrgast und <strong>der</strong><br />

damit zusammenhängende volkswirtschaftliche Nutzen nicht<br />

außer acht gelassen werden.<br />

Durch Einsparung von Fahrzeit z. B. durch Vermeidung<br />

von Fahrplanabweichungen, Reduzierung <strong>der</strong> Auswirkung<br />

von Störungen und Verbesserung <strong>der</strong> Anschlußsicherheit<br />

wird sicherlich <strong>der</strong> subjektiv empfundene Komfort des<br />

Fahrgasts und damit langfristig auch die Qualität und<br />

Attraktivität des ÖPNV erhöht. Objektiv wird durch die<br />

freigewordene Zeit ein volkswirtschaftlicher Nutzen erzielt,<br />

wenngleich dieser schwierig zu quantifizieren ist.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!