23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05410 Fahrzeugsensorik<br />

Seite 2<br />

gelieferten Position dienen. Abweichungen <strong>der</strong> Position zur<br />

Straßenführung werden über Plausibilitätsprüfungen korrigiert<br />

und die Fahrzeugposition wie<strong>der</strong> dem Straßenverlauf<br />

entsprechend gesetzt. Dieses Verfahren ist unter dem Namen<br />

Map-Matching bekannt. Es scheitert aber an Stellen,<br />

an denen die Datenbasis nicht detailliert o<strong>der</strong> nicht aktuell<br />

genug ist, da die Suche nach dem wahren Positionspunkt<br />

auf einer <strong>der</strong> gespeicherten Straßen in die Irre gehen kann.<br />

Dieses Fehlerszenario tritt insbeson<strong>der</strong>e bei den aktuell erhältlichen<br />

Routenführern für Laptops auf, die außer GPS<br />

keine weiteren Informationen einsetzen können und von<br />

einem Suchraum im Bereich <strong>der</strong> GPS-Genauigkeit ausgehen<br />

müssen.<br />

Typische Telematiksysteme, denen aus Kostengründen keine<br />

Speichermöglichkeit für eine Datenbasis und so nicht einmal<br />

diese Korrekturmöglichkeit zur Verfügung steht, sind<br />

auf zusätzliche Sensoren angewiesen, um die Genauigkeit<br />

und die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Ortungsinformation zu erhöhen.<br />

Dieser Beitrag beschreibt die Ausführung und die Einsatzmöglichkeiten<br />

verschiedener Sensoren, um die Fehlerquellen<br />

und die Einschränkungen des GPS zu umgehen und eine<br />

kontinuierliche Fahrzeugortung zu erreichen.<br />

2 Fahrzeugsensorik<br />

Zum Verständnis des Einsatzes von Sensorkombinationen muß<br />

als erstes die Positionsbestimmung durch GPS näher betrachtet<br />

werden.<br />

2.1 GPS<br />

Das Satellitenortungssystem GPS wurde ab 1971 vom amerikanischen<br />

Militär aufgebaut und 1995 zur allgemeinen<br />

Nutzung mit garantierten Funktionsparametern freigegeben.<br />

In <strong>der</strong> Basiskonstellation besteht es aus 24 Satelliten, die<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!