23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06330 Telematik-Plattform eines multimodalen Logistikknotens<br />

Seite 12<br />

Lieferkonditionen vereinbart. Das Transitterminal hat dann<br />

bei <strong>der</strong> Warenannahme im Auftrag des Kunden zu prüfen,<br />

ob die angelieferte Ware vollständig und in einwandfreiem<br />

Zustand ist. Um diese Prüfung vornehmen zu können, muß<br />

<strong>der</strong> Kunde (Einzelhändler bzw. Gewerbetreibende) das<br />

Transitterminal über die aufgegebenen und vom Lieferanten<br />

bestätigten Bestellungen informieren. Diese Informationsabgabe<br />

sollte möglichst sofort nach Erhalt <strong>der</strong> Bestellungsbestätigung<br />

vom Lieferanten erfolgen und ist spätestens<br />

vor Ankunft <strong>der</strong> Ware am Transitterminal sicherzustellen,<br />

um eine Annahmeverweigerung wegen fehlen<strong>der</strong><br />

Unterlagen zu vermeiden.<br />

Informations- Für funktionell zusammengehörige Arbeitsabläufe werden<br />

Komplexe Informationskomplexe gebildet, <strong>der</strong>en Informationsbedarf<br />

und -aufkommen geson<strong>der</strong>t analysiert werden. Im vorliegenden<br />

Fall lassen sich zwei Arten von Informationskomplexen<br />

unterscheiden:<br />

prozeßbezogene Informationskomplexe und<br />

querschnittsorientierte und kommerzielle Informationskomplexe.<br />

Die prozeßbezogenen Informationskomplexe wurden dabei<br />

auch analog den an <strong>der</strong> physischen Stoffflußkette beteiligten<br />

Partnern gebildet.<br />

In Abb. 5 sind die Beziehungen zwischen den prozeßbezogenen<br />

Informationskomplexen und ihren Funktionen<br />

grob skizziert.<br />

Die querschnittsorientierten und kommerziellen Funktionen<br />

(z. B. Statistik, Controlling) wurden in die Darstellung aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Übersichtlichkeit ebenfalls nicht mit aufgenommen,<br />

da sie sich über die gesamte Warenflußkette erstrecken.<br />

Sie sind somit von jedem an <strong>der</strong> Logistikkette<br />

beteiligten Partner entsprechend den jeweiligen Erfor<strong>der</strong>nissen<br />

im Unternehmen auszugestalten.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!