23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07410 Flottenmanagement<br />

Seite 16<br />

Positionsbestimmung durch Vorbeifahrt an entsprechend<br />

ausgerüsteten Orientierungszeichen (Bakenortung) o<strong>der</strong><br />

an Lesegeräten,<br />

Positionsbestimmung durch „Einbuchen“ in eine Funkzelle<br />

eines zellularen Mobilkommunikationssystemes.<br />

Gängigstes Gängigstes Verfahren im Bereich des Flottenmanagements<br />

Verfahren ist ist heute die Positionsbestimmung durch Satellitenortung.<br />

heute Positions- Koppelortung und Map matching finden als Zusatzverfahren<br />

bestimmung insbeson<strong>der</strong>e in fahrzeugautonomen Systemen Anwendung.<br />

durch Satelliten- Lesegeräte im Zusammenspiel mit fahrzeugseitig o<strong>der</strong> am<br />

ortung Ladegefäß angebrachten Transpon<strong>der</strong>n werden zwischenzeitlich<br />

verstärkt im Bereich des kombinierten Verkehrs eingesetzt.<br />

Auf die Positionsbestimmung durch Einbuchen in ein<br />

Mobilkommunikationsnetz greifen die Flottenmanagementdienste<br />

<strong>der</strong> Mobilfunknetzbetreiber zurück.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> weiteren Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes<br />

ist zu erwarten, daß durch zusätzliche Anbieter<br />

am Markt und verän<strong>der</strong>ten Preisstrukturen die Kosten<br />

für den laufenden Betrieb weiter sinken und damit <strong>der</strong> Einsatz<br />

mo<strong>der</strong>ner Kommunikations- und Positionsbestimmungssysteme<br />

zunehmend attraktiver wird.<br />

3.4 Fahrzeug- und ladegefäßbezogene Systeme<br />

3.4.1 Endgeräte<br />

1) Fahrergesteuerte Verkehrsmittel<br />

Zur Ausstattung von fahrergesteuerten Verkehrsmitteln gehören<br />

Kommunikationseinheit,<br />

Bordrechner mit Positionsbestimmungssystem,<br />

Terminal zur Datenerfassung und -ausgabe,<br />

evtl. Drucker,<br />

evtl. Sensorik.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!