23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08310 Zielgruppen für Telematik<br />

Seite 12<br />

Abb. 3: Reiseanlaß/-Nutzen-Segmentierung<br />

3 Die Zielgruppen<br />

3.1 Zielgruppen im Personenverkehr<br />

Zielgruppe I: Zu den kostenoptimierenden Geschäftsreisenden<br />

gehören vor allem solche Reisenden, die berufsbedingt<br />

lange o<strong>der</strong> häufig unterwegs sind. Typische Reiseanlässe<br />

hierfür sind Außendienst- o<strong>der</strong> Vertreter-Tätigkeiten,<br />

Besuche bei Kunden, Lieferanten, auf Messen, Kongressen<br />

o<strong>der</strong> ähnlichen Veranstaltungen sowie Service- und Hand-<br />

Kosten- werker-Einsätze. Die Kostenoptimierung – sie bezieht sich<br />

optimierung streng auf die <strong>der</strong> Reise zuzuordnenden Kosten – kann<br />

grundsätzlich auf zwei verschiedene Weisen erfolgen: ent<br />

Minimierung we<strong>der</strong> durch Minimierung <strong>der</strong> Gesamtreisestrecke o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Gesamtrei- durch Minimierung des Kostensatzes pro zurückgelegtem<br />

sestrecke/Mini- Kilometer. Die Nutzenerwartung dieses Segmentes liegt<br />

mierung des dementsprechend entwe<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Ermittlung (resp. Inan-<br />

Kostensatzes spruchnahme) <strong>der</strong> kürzesten Reisestrecken zwischen Quell-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 4. Akt.-Liefg. Juli 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!