23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07110 Dienstekonzepte<br />

Seite 30<br />

bination von Vektor- und Rasterkarten ermöglicht eine<br />

Lokalisierung in einem sehr feinen Maßstab. Durch dieses<br />

kombinierte Verfahren ist es möglich, den Interventionskräften<br />

die genaue Lokalisation des Hilfebedürftigen mitzuteilen<br />

und so kostbare (Such-)Zeit einzusparen.<br />

Aktionspartner Bei den Aktionspartnern muß unterschieden werden zwibei<br />

Sicherheits- schen Notruf und Pannenhilfe:<br />

diensten<br />

Notruf:<br />

Als Aktionspartner werden im Falle eines Notrufes die<br />

Rettungsleitstellen aktiviert. Betreiber <strong>der</strong> 348 Rettungsleitstellen<br />

in Deutschland sind zu einem überwiegenden<br />

Anteil die Landkreise bzw. Städte (56 %), die Feuerwehren<br />

(18 %) und das Deutsche Rote Kreuz (26 %, überwiegend<br />

in Süddeutschland).<br />

Pannenhilfe:<br />

Im Falle <strong>der</strong> Pannenhilfe wird <strong>der</strong> Kunde mit Priorität an<br />

seinen Vertragspartner für den Pannenservice vermittelt.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Vertragspartner des Kunden nicht verfügbar<br />

ist, erfolgt bei den PASSO-Sicherheitsdiensten eine<br />

garantierte Betreuung rund um die Uhr.<br />

Hierzu kooperiert die Mannesmann Autocom mit führenden<br />

Pannenserviceanbietern. Statistiken zeigen, daß ca.<br />

63 % aller deutschen Autofahrer für Pannenfälle versichert<br />

sind, und zwar sind ca. 37 % bei Automobilclubs,<br />

ca. 18 % über eine Mobilitätsgarantie und weitere 7 %<br />

durch Schutzbriefe abgesichert.<br />

Der Kunde wird jeweils durch die Clearingfunktion <strong>der</strong><br />

<strong>Verkehrstelematik</strong>-Dienstezentrale über den Vermittlungsstatus<br />

ständig informiert.<br />

In Abb. 13 ist <strong>der</strong> Meldungsablauf in einzelnen dargestellt.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!