23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05110 †bersichtsdarstellungen verkehrstelematischer Systeme<br />

Seite 26<br />

Feldaufma§ung<br />

FŸr lokal ausgerichtete Bewirtschaftungsma§nahmen mu§<br />

ein Bezug <strong>der</strong> Informationen und Ma§nahmen zu einzelnen<br />

FlŠchen hergestellt werden kšnnen. Die notwendige georeferenzierte<br />

Schlagerfassung lŠ§t sich durch das Umfahren<br />

<strong>der</strong> SchlŠge mit Fahrzeugen, welche DGPS-Daten nutzen,<br />

realisieren. Eine an<strong>der</strong>e Art <strong>der</strong> Feldaufma§ung nutzt Ÿber<br />

mehrere Jahre die anfallenden Informationen aus <strong>der</strong> lokalen<br />

Ertragsermittlung.<br />

Ertragskartierung<br />

Der Ÿber eine SchlagflŠche variierenden Ertragshšhe kann<br />

<strong>der</strong> Aufwand fŸr DŸngemitteleinsatz angepa§t werden, Eine<br />

flŠchenbezogene Ertragsermittlung stellt die Basis fŸr die<br />

Ausnutzung von Ertragsreserven durch hšhere DŸngermengen<br />

und Senkung des DŸngemitteleinsatzes auf FlŠchen verringerter<br />

Bodenfruchtbarkeit dar. Ertragsme§sensoren erfassen<br />

den Massen- o<strong>der</strong> Volumenstrom des Erntegutes und werden<br />

mit DGPS-Positionsbestimmungsdaten Ÿber den Standort<br />

<strong>der</strong> Erntemaschine verknŸpft und vom Bordrechner abgespeichert.<br />

Die Daten <strong>der</strong> Chipkarte werden im Betrieb<br />

von geeigneter Software zur Ertragsklassifizierung ausgewertet<br />

und grafisch aufbereitet.<br />

Bodenbeprobung<br />

Zur Erfassung <strong>der</strong> Bodenzusammensetzung und <strong>der</strong> verfŸgbaren<br />

NŠhrstoffe fŸr die anschlie§ende Vegetationsperiode<br />

werden Bodenbeprobungen durchgefŸhrt. Eine Vereinfachung<br />

<strong>der</strong> AblŠufe durch Nutzung DGPS-bestimmter Standortdaten<br />

ist realisierbar durch Schlagerfassung mittels Umfahren,<br />

ZielfŸhrung bei <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> Beprobungspunkte und<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Positionsdaten zur Probe auf Etiketten und<br />

Listen. Eine direkte †bermittlung <strong>der</strong> Daten an das Analyselabor<br />

und das betriebliche Informationssystem erleichtert die<br />

internen AblŠufe.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 1. Akt.-Liefg. August 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!