23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeugsensorik 05410<br />

Seite 5<br />

aufgrund <strong>der</strong> Dämpfungseigenschaften von Wasser unterbrochen<br />

werden kann. In <strong>der</strong> obigen Gleichung fällt demzufolge<br />

durch diese Abschattung ein Satellitenvektor aus, <strong>der</strong><br />

die Gleichung unterbestimmt werden läßt und eine dreidimensionale<br />

Positionsbestimmung verhin<strong>der</strong>t. Bei Verzicht<br />

auf die Höhenkomponente ist das Gleichungssystem auch<br />

durch drei Gleichungen bestimmt, wobei die dreidimensionale<br />

Ortung auf zwei Dimensionen reduziert wird. In <strong>der</strong><br />

Praxis tritt jedoch dieses Szenario gegenüber dem Totalausfall<br />

<strong>der</strong> GPS-Ortung durch vollständige Abschattung in<br />

den Hintergrund. Es muß also für eine kontinuierliche Positionsbestimmung<br />

in diesem Fall ein Sekundärsystem die<br />

Ortung übernehmen.<br />

Der zweite zu betrachtende Fall ist die Verfälschung <strong>der</strong><br />

Laufzeitmessung durch Reflexionen des Satellitensignals an<br />

Gebäuden. Dieser als Multipath o<strong>der</strong> Mehrwegeempfang<br />

bezeichnete Fehler führt zu einer Ungenauigkeit in einem<br />

Satellitensignal und so zu einem Fehler in <strong>der</strong> Positionsrechnung,<br />

<strong>der</strong> sich im allgemeinen in einem Auswan<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Position in eine Richtung bemerkbar macht. Dieses Problem<br />

tritt speziell bei Stadtdurchfahrten auf und ist nur eingeschränkt<br />

durch empfängerinterne Maßnahmen zu kompensieren.<br />

2.1.3 Genauigkeiten<br />

Grund- Die absolute Genauigkeit des GPS ist vom Systembetreiber<br />

genauigkeit garantiert und beträgt unter den Voraussetzungen eines<br />

Empfangs von mindestens vier Satelliten und multipathfreier<br />

Umgebung sowie weiterer Einschränkungen [4] horizontal<br />

100 m zu 95 % <strong>der</strong> Zeit. Dieser Wert gilt für zivile Nutzer<br />

des Systems, die die Einflüsse <strong>der</strong> Selective Availability SA,<br />

einer künstlichen Verschlechterung <strong>der</strong> Ortung, im Gegensatz<br />

zu militärischen Nutzern nicht kompensieren können.<br />

SA macht sich durch eine kontinuierliche Grundbewegung<br />

3. Akt.-Liefg. Februar 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!