23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08120 Informationssysteme <strong>der</strong> Logistik<br />

Seite 18<br />

Abb. 2: Öffentliche Netzstruktur<br />

ständig durch Glasfaserkabel ersetzen und damit gleichzeitig<br />

die Digitalisierung und Dienstintegration durchführen.<br />

Damit entsteht ein digitales, breitbandiges Universalnetz mit<br />

ausreichenden Kapazitäten für die flächendeckende Datenübertragung<br />

in Deutschland.<br />

4.2 Netzdienste und Standards<br />

Die Gesamtheit aller notwendigen Verfahren <strong>der</strong> Übermittlungstechnik,<br />

die dem Netzmanagement dient, wird Dienste<br />

genannt. Solche Dienste sind <strong>der</strong> Fernsprechdienst, <strong>der</strong> Telefax-Dienst,<br />

<strong>der</strong> Btx-Dienst u. a. Die Netzbetreiber beschränken<br />

sich dabei auf die kommerzielle Bereitstellung von<br />

Transport und Vermittlung von Sprache im Echtzeitbetrieb<br />

für je<strong>der</strong>mann. Es gibt auch geschlossene Nutzergruppen,<br />

wie beispielsweise konzernweite Corporate Networks. Sie<br />

Mehrwert- bieten gegenüber Dritten Mehrwertdienste (Value Added<br />

dienste Services) an, die sich vor allem auf die Rechnerkommuni-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!