23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08210 Verkehrspolitik und <strong>Verkehrstelematik</strong><br />

Seite 28<br />

In praktisch allen wichtigen Regionen sind erste elektronische<br />

Auskunftssysteme im ÖPNV vorhanden.<br />

Rechnergestützte linienförmige Zugbeeinflussung o<strong>der</strong><br />

Zugüberwachung wird auf allen Hauptstrecken <strong>der</strong><br />

Bahn eingesetzt.<br />

Auf Bundesautobahnen sind ca. 60 Verkehrsbeeinflussungsanlagen<br />

eingerichtet.<br />

In praktisch allen großen Städten gehören dynamische<br />

Parkleit- und Park- and Ride Systeme zum Standard.<br />

6. Die öffentliche Hand überläßt privaten Telematikdienstleistern<br />

weitestgehend die bei ihr vorliegenden Verkehrsdaten.<br />

Die Überlassung ist vertraglich geregelt.<br />

7. Private Telematikdienstleister (Tegaron, Mannesmann<br />

u.a.) bieten in Deutschland als erstem Land in Europa<br />

flächendeckend mobilfunkgestützte individuelle Verkehrsinformations-<br />

und Zielführungsdienste an, die sich auf<br />

öffentliche, aber auch auf privat erhobene aktuelle Verkehrsdaten<br />

stützen.<br />

8. Der Verkehrsbereich wird mit Abstand <strong>der</strong> bedeutendste<br />

Nutzer von Satellitennavigation sein. Schon heute sind<br />

Navigationssysteme im Einsatz: Für eine noch weitgehen<strong>der</strong>e<br />

Nutzung <strong>der</strong> Satellitennavigation beteiligt sich<br />

Deutschland aktiv am Aufbau eines europäischen, zivil<br />

kontrollierten, globalen Navigationssatellitensystems(75<br />

Mio. DM Forschungsmittel aus BMV-Etat).<br />

9. Nur interoperable, grenzüberschreitend nutzbare Telematikanwendungen<br />

werden dem Verkehrsteilnehmer in Europa<br />

den größtmöglichen Nutzen verschaffen. Unter deutscher<br />

EU-Ratspräsidentschaft sind die erfor<strong>der</strong>lichen Weichenstellungen<br />

für grenzüberschreitend nutzbare Telematiksysteme<br />

und -dienste erfolgt.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!