23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08120 Informationssysteme <strong>der</strong> Logistik<br />

Seite 2<br />

sungssoftware erstellt. Das gilt auch bei <strong>der</strong> Implementierung<br />

für jeden spezifischen Fall und für jede Schnittstelle.<br />

Daraus resultierten ein unverhältnismäßig hoher<br />

Aufwand und Hin<strong>der</strong>nisse für eine Breitenanwendung.<br />

Der Mangel an unternehmensübergreifendem Verständnis<br />

für die Abstimmung und Optimierung <strong>der</strong> Informationslogistik<br />

an den Schnittstellen des multimodalen Güterverkehrs<br />

erschwert im beson<strong>der</strong>en Maße die Einführung<br />

ganzheitlicher Informationssysteme. Im Gegensatz zu<br />

an<strong>der</strong>en Anwendungsgebieten in <strong>der</strong> Wirtschaft tut sich<br />

ein erheblicher Nachholbedarf im methodischen Bereich<br />

<strong>der</strong> Entwicklung logistischer Informationssysteme auf.<br />

Elektronischer Der einzelne Partner im Logistikkanal wird künftig nicht<br />

Datenverbund mehr in <strong>der</strong> Lage sein, die Transportprobleme optimal zu<br />

lösen. Bei <strong>der</strong> Gestaltung funktionieren<strong>der</strong> Transportketten<br />

wird <strong>der</strong> elektronische Datenverbund unter beson<strong>der</strong>er Beachtung<br />

<strong>der</strong> Interoperabilität und Interkonnektivität eine entscheidende<br />

Rolle spielen. Die informationelle Vernetzung<br />

nationaler und transnationaler Transportketten ist heute eine<br />

zwingende Notwendigkeit geworden. Die Informationstechnik<br />

bietet mit den Datenautobahnen die infrastrukturelle Basis<br />

an, die auch für die Anwen<strong>der</strong>bereiche einen beachtlichen<br />

Innovationsschub ermöglicht. Im Gegensatz zu den <strong>der</strong>zeitigen<br />

spezialisierten Lösungen sollten künftig alle logistischen<br />

Funktionen in <strong>der</strong> administrativen, dispositiven und<br />

operativen Steuerungsebene im Sinne des Computer Supported<br />

Cooperative Work (CSCW) zeitlich aktuell abgeglichen<br />

werden.<br />

Die Vernetzung nationaler und transnationaler Logistikketten<br />

ist die Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Qualität <strong>der</strong> gesamten Wirtschaft. Sie wird in den Verkehrsknoten<br />

vollzogen. Diese fallen oftmals mit wirtschaftlichen<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!