23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05110 †bersichtsdarstellungen verkehrstelematischer Systeme<br />

Seite 34<br />

Die Betriebsleitstelle versorgt die Bordrechner <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

zunŠchst mit Solldaten zum Betrieb auf Festspeichern.<br />

Aktuelle Informationen werden zwischen dem Fahrer und<br />

<strong>der</strong> Leitstelle Ÿber Sprech- o<strong>der</strong> Datenfunk ausgetauscht.<br />

Aktuelle Informationen, welche die Betriebsleitstelle vom<br />

Fahrzeug empfŠngt, sind u. a. die Positionsdaten des Busses.<br />

Diese Daten kšnnen Ÿber die Haltestellenabmeldung <strong>der</strong><br />

Fahrzeuge fŸr die durch das Verfahren festgelegten Punkte<br />

bereitgestellt werden. Eine hšhere AktualitŠt bietet dagegen<br />

die Positionsbestimmung Ÿber GPS-Satellitenortung, welche<br />

sinnvollerweise durch die zusŠtzliche Verarbeitung von<br />

DGPS-Korrekturdaten unterstŸtzt wird.<br />

Die prŠzisen aktuellen Fahrzeugpositionsdaten werden in <strong>der</strong><br />

Leitzentrale zur BetriebsŸberwachung mittels Soll-Ist-Abgleich<br />

und zur Betriebssteuerung benutzt. Die Betriebssteuerung<br />

kann automatisch o<strong>der</strong> durch Disponenten erfolgen. Ziel<br />

ist es, Abweichungen wie VerfrŸhungen und VerspŠtungen<br />

<strong>der</strong> Fahrzeuge innerhalb festgelegter Grenzwerte zu halten<br />

und Anschlu§sicherungen sicherzustellen. Neben diesen<br />

Kriterien, welche fŸr den Fahrgast unmittelbar die QualitŠt<br />

des Angebotes bestimmen, werden FahrzeugabstŠnde, Zugreihenfolgen<br />

und Kreuzungszeitpunkte Ÿberwacht.<br />

In <strong>der</strong> Betriebsleitzentrale werden die voraussichtlichen Ankunftszeiten<br />

<strong>der</strong> Fahrzeuge ermittelt, die Information per<br />

Datenfunk o<strong>der</strong> Ÿber Kabel an den Haltestellenrechner Ÿbertragen<br />

und den wartenden FahrgŠsten Ÿber Displays mitgeteilt.<br />

Wird dem …ffentlichen Verkehr gegenŸber dem privaten<br />

Stra§enverkehr Vorrang eingerŠumt, kann die …PNV-Bevorrechtigung<br />

durch Lichtsignalanlagen-Ansteuerung seitens<br />

des Fahrzeugs realisiert werden.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 1. Akt.-Liefg. August 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!