23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06410 Telematik im Schienenverkehr<br />

Seite 20<br />

Bremswegüberwachung<br />

Je<strong>der</strong> Bremsvorgang wird durch eine Überwachungsbremskurve<br />

mit <strong>der</strong> Bremsverzögerung kontrolliert. Die Überwachungsbremskurve<br />

schließt sich nahtlos an die Geschwindigkeitsüberwachungskurve<br />

an. Sobald sie überschritten<br />

wird, erfolgt durch die Fahrzeugsteuerung die Bremsung<br />

mit maximaler Bremsverzögerung. Die Bremswegüberwachung<br />

ist eine Maßnahme zur Abstandssicherung.<br />

Stillstandsüberwachung<br />

Die Überwachung des Stillstands ist Teil <strong>der</strong> Überwachung<br />

des Geschwindigkeitsprofils. Diese Aufgabe ist grundsätzlich<br />

bei allen betrieblich bedingten Haltepunkten notwendig. Sie<br />

ist insbeson<strong>der</strong>e in Stationsbereichen notwendig, wenn sich<br />

Personen o<strong>der</strong> Güter im Gefahrenbereich befinden.<br />

Fahrwegsicherung<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Fahrwegsicherung ist die Vermeidung von Unfällen<br />

durch Kollisionen zwischen Zugkompositionen. Es wird<br />

durch das Stellen und Überwachen von gesicherten Fahrwegabschnitten<br />

erreicht. Die Gleisfeldelemente innerhalb eines<br />

gesicherten Fahrwegabschnittes sind einem weiteren Zugriff<br />

von seiten <strong>der</strong> Fahrwegsteuerung zur Bildung von<br />

Fahrwegabschnitten feindlicher Fahrten entzogen. Im<br />

Streckenbereich wird ein gesicherter Fahrwegabschnitt als<br />

Block bezeichnet, <strong>der</strong> aus mehreren Blockabschnitten bestehen<br />

kann. Im Stationsbereich heißt <strong>der</strong> Fahrwegabschnitt<br />

Fahrstraße.<br />

Stellen einer Fahrstraße<br />

Es gibt betrieblich verschiedene Varianten einer Fahrstraße,<br />

die sich durch die Zuweisung einer Zug- o<strong>der</strong> Rangierfahrt<br />

unterscheiden. Prinzipiell gehören zu einer Fahrstraße <strong>der</strong><br />

Durchrutschweg und Flankenschutz. Der Durchrutschweg<br />

dient zur Sicherung des Fahrwegabschnittes nach vorn, womit<br />

ein Gegeneinan<strong>der</strong>fahren von Zugkompositionen ver-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!