23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Seite 7<br />

Heute günstige stehen heute kostengünstige GIS-Lösungen für jeden Ar-<br />

GIS-Lösungen beitsplatz-Rechner (PC) zur Verfügung. Mo<strong>der</strong>ne Systeme<br />

dieser Art zeichnen sich durch leichte Bedienbarkeit, gute<br />

Integration in grafische Benutzeroberflächen und in Standardanwendungen<br />

wie Microsoft Office sowie eine offene Systemarchitektur<br />

aus. Damit können geographische Informationen<br />

unternehmensweit und fachgebietsübergreifend zur<br />

Unterstützung von Geschäfts- und Entscheidungsprozessen<br />

genutzt werden.<br />

2.2 Kartenverfügbarkeit<br />

Umfangreiche Noch in den achtziger Jahren behin<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Mangel an<br />

Datenbestände Raumdaten die Verbreitung von Geographischen Informaverfügbar<br />

tionssystemen. Mittlerweile stehen umfangreiche Datenmengen<br />

zur Verfügung.<br />

Zunächst wurden Daten nur für kleine Regionen aufgenommen.<br />

Inzwischen haben staatliche Organisationen die Bedeutung<br />

von digitalen Datenbeständen erkannt und begon-<br />

Amtliche nen, die große Menge amtlicher Kartenwerke in eine digita-<br />

Kartenwerke le Form zu überführen (ATKIS/ALK). Diese von Behörden<br />

durchgeführten Digitalisierarbeiten sind sehr langwierig<br />

und kostenintensiv. In wachsendem Maße sind hier aber Ergebnisse<br />

verfügbar. Durch gesetzliche Regelungen ist die<br />

Nachführung <strong>der</strong> Datenbestände sichergestellt.<br />

Private Mittlerweile gibt es auch eine große Anzahl privater An-<br />

Anbieter bieter für geographisches Datenmaterial und die zugehörigen<br />

Dienstleistungen (Datenkonvertierung, Digitalisierung<br />

etc.). Neben Ingenieurbüros und GIS-Herstellern sind dies<br />

zunehmend auch die Verleger analoger Karten und Stadtpläne,<br />

die ihre Daten in digitaler Form vermarkten.<br />

Beson<strong>der</strong>s wichtig für die <strong>Verkehrstelematik</strong> sind digitale<br />

Straßendaten Straßendaten, die heute in hoher Qualität kommerziell be-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!