23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07510 Geographische Informationssysteme<br />

Seite 10<br />

hohe Betriebssicherheit (etwa für den Dauerbetrieb in<br />

Leitstellen),<br />

gute Wartbarkeit und Erweiterbarkeit bei Daten und<br />

Funktionen,<br />

an den Einsatzzweck angepaßte Genauigkeit <strong>der</strong> Systeme<br />

und Daten,<br />

GIS-Funktionen für Straßen-/Schienen-Netze (dynamic<br />

segmentation, Kantenbelastungsdarstellung), zur Georeferenzierung<br />

(address matching) und für thematische Karten<br />

sowie die Kartengestaltung über Symbole, Legende, Diagramme<br />

etc.),<br />

Druckfunktionen für hochwertige Kartendrucke.<br />

3 Kartographische Grundlagen, GIS-Techniken und<br />

Einsatzbeispiele<br />

In diesem Abschnitt werden Technologien, Systeme und<br />

Anwendungen mo<strong>der</strong>ner Geographischer Informationssysteme<br />

erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den für die<br />

<strong>Verkehrstelematik</strong> relevanten Aspekten. Für eine weitergehende<br />

Einführung in GIS wird auf einen im Internet frei verfügbaren<br />

Text von Stahl und Henneberg verwiesen. Als ein Standardwerk<br />

über Geographische Informationssysteme sei<br />

Laurini and Thompson (1992) empfohlen.<br />

3.1 Digitale Kartengrundlagen<br />

Digitale Zentrale und kostenintensive Grundlage jedes Geogra-<br />

Karten- und phischen Informationssystems sind die digitalen Karten- und<br />

Geodaten Geodaten. Digitale Kartendaten werden nach Struktur (Raster-,<br />

Vektorkarten), Projektion/Koordinatensystem (Gauß-<br />

Krüger, WGS84, UTM etc.), Bezugsquelle (amtlich o<strong>der</strong><br />

kommerziell), Typ (Vermessungskarten, Autokarten, Luftbil<strong>der</strong>,<br />

Satellitenbil<strong>der</strong> etc.) und Inhalt (Attributen) unterschieden.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl und Beschaffung digitaler Karten<br />

sind u. a. folgende Aspekte zu beachten:<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!