23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autofahren wird an<strong>der</strong>s 06120<br />

Seite 5<br />

angefor<strong>der</strong>t werden. Bei einem erneuten Start des Geräts<br />

erscheinen die Meldungen in <strong>der</strong> zuletzt vorgenommenen<br />

Einstellung. Die Informationen werden über das Display und<br />

die Bordlautsprecher ausgegeben. Die breite Erfassung aller<br />

relevanten Verkehrsdaten durch die Diensteanbieter (über<br />

DDG, Stausensoren, Staumel<strong>der</strong> etc.) gewährleistet flächendeckend<br />

höchste Aktualität und Informationsqualität. Zusätzlich<br />

zu dieser Aktualität kann SKEYE Guide präzise<br />

Umleitungs- und passende Umleitungsempfehlungen anbieten. Die Wegempfehlungen<br />

strecke wird laufend aktualisiert.<br />

3.2 Navigation<br />

Navigations- Die Navigationsfunktion von SKEYE Guide stützt sich – im<br />

funktion Gegensatz zu allen statischen Navigationsgeräten – nicht<br />

auf Speichermedien, die im Gerät selbst gelagert werden<br />

müssen und die somit alle das Problem <strong>der</strong> mangelnden<br />

Aktualität o<strong>der</strong> Flexibilität aufweisen. Auch diese Funk-<br />

Service- tion wird über die Service-Zentralen bereitgestellt. Der<br />

Zentralen Zentrale liegen die tagesaktuell genauesten Straßenverhältnisse<br />

(inklusive Baustellen, Umleitungen und Staus) vor. Im<br />

Fahrzeug wird auf Tastendruck über ein angeschlossenes<br />

Mobiltelefon eine Sprachverbindung zum Operator im<br />

Servicecenter aufgebaut. Das gewünschte Ziel wird festgelegt,<br />

die benötigten Daten werden abhängig von <strong>der</strong> aktuellen<br />

Position und <strong>der</strong> Verkehrslage in den SKEYE Guide<br />

übertragen. Die Zielführung erfolgt zum einen durch eine<br />

Navigation kurze Beschreibung <strong>der</strong> Wegstrecke in Worten und zum<br />

über Pikto- an<strong>der</strong>en durch Navigation über Piktogramme mit <strong>der</strong> entgramme<br />

sprechenden Pfeilsymbolik sowie gesprochenen Hinweisen.<br />

In den nächsten Schritten wird die Sprachsteuerung so-<br />

Gesprochene weit vervollständigt, daß auch die Zieleingabe sprachgesteu-<br />

Hinweise ert erfolgt, d. h. als kostengünstigere SMS übertragen wird.<br />

1. Akt.-Liefg. August 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!