23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06410 Telematik im Schienenverkehr<br />

Seite 46<br />

nungsperiode angefallenen Kosten diesen betrieblichen<br />

Leistungen (essentielle Aufgaben) zu.<br />

Die vorgestellte Methode <strong>der</strong> transformierten Kosten- und<br />

Leistungsrechnung ermöglicht einen transparenten Kostenund<br />

Leistungsvergleich von Betriebsleitsystemen sowie <strong>der</strong>en<br />

Life Cycle Cost Komponenten (Abb. 7). Hierbei werden Life Cycle Costs<br />

bei den einzelnen Telematikkomponenten zugrunde gelegt.<br />

Die Life Cycle Costs umfassen die gesamten Kosten einer<br />

Technologiekomponente während ihrer Nutzungsdauer<br />

(Lebenszyklus), d. h. sowohl Anschaffungskosten, Kosten während<br />

des laufendes Betriebs einschließlich Instandhaltung<br />

und Wartung sowie die Kosten nach Ablauf <strong>der</strong> Nutzung.<br />

Abb. 7: Transformierte Kosten- und Leistungsrechnung<br />

5 Perspektiven<br />

Telematikkomponenten eröffnen durch ihre enormen Leistungen<br />

hinsichtlich Datenspeicherung, -übertragung und -verarbei-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!