23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Seite 49<br />

In mehr und mehr Anwendungen wird GIS als Komponente<br />

benötigt. Ob auf <strong>der</strong> Multimedia-CD-ROM, über den Online-Dienst<br />

o<strong>der</strong> beim mobilen PDA (Personal Digital<br />

Kunden Assistent) bzw. PTA (Personal Travel Assistent): die Kunerwarten<br />

den erwarten heute neben textuellen o<strong>der</strong> graphischen Inforheute<br />

digitale mationen auch digitale Karten. Funktionen, die auf Ausstel-<br />

Karten lungen für den privaten PKW gezeigt werden, erzeugen eine<br />

Erwartungshaltung auch bei an<strong>der</strong>en Computeranwendungen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Verbindung mit Multimedia erfor<strong>der</strong>t<br />

eine verständliche Bedienerführung und optisch ansprechende<br />

Darstellung. Ein Beispiel ist das System BirdView, in<br />

dem alternativ zur ebenen Karte eine 3D-Darstellung aus<br />

<strong>der</strong> Vogelperspektive angeboten wird. Auch dynamische<br />

Karten zur Darstellung von zeitlich verän<strong>der</strong>lichen Prozessen<br />

spielen zunehmend eine Rolle.<br />

Vielfältige Die Vielfalt von Anwendungsgebieten stellt ständig neue<br />

Anwendungs- und komplexere Anfor<strong>der</strong>ungen an GIS. Für die Datenaufgebiete<br />

bereitung und zur Erweiterung komplexer Planungssysteme<br />

um leistungsstarke GIS-Komponenten werden immer neue<br />

GIS-Funktionen entwickelt. Beispielsweise werden im Bereich<br />

des Netz-Managements in <strong>der</strong> Telekommunikation<br />

o<strong>der</strong> im Verkehr Funktionen zur Zuordnung von Netzabschnitten<br />

zwischen mehreren Datenbeständen benötigt. Die-<br />

Auf gute ses Problem <strong>der</strong> dynamischen Segmentierung ist in den<br />

Erweiterbarkeit preiswerten Systemen noch nicht befriedigend gelöst. Bei<br />

achten <strong>der</strong> Auswahl eines GIS ist hier vor allem auf die gute Erweiterbarkeit<br />

zu achten.<br />

Datawarehouse In den Bereichen Datawarehouse und OLAP bilden Geound<br />

OLAP graphische Informationssysteme eine sehr gute Ergänzung<br />

zu den vorhandenen Systemen. Geographische Datenabfrage,<br />

die Aggregation von Daten über geographische Grenzen<br />

und die gute Verständlichkeit von Karten können Entscheidungsprozesse<br />

in vielfältiger Weise unterstüzen. Dabei spielt<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!