23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortung und Navigation: Luftfahrt 05210<br />

Physikalisch- Neben diesen politisch begründeten Problemen gibt es auch<br />

technische physikalisch-technische Probleme mit Satellitenortung. Da<br />

Probleme sich Mikrowellen quasi optisch ausbreiten, führt jedes optische<br />

Hin<strong>der</strong>nis zwischen dem Satelliten und <strong>der</strong> Empfangsantenne<br />

zu einem Ausfall des Entfernungssignals. Berge,<br />

Gebäude, Tunnel und Teile des Fahrzeuges wie z. B. Tragflächen<br />

schatten einzelne Satelliten, in ungünstigen Fällen<br />

alle Satelliten, ab (Abb. 6). GPS-Satelliten stehen in Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> geographischen Position des Benutzers<br />

Abschattung häufig in bevorzugten Richtungen. In Nordeuropa beispielsweise<br />

schattet ein Flugzeug, das von Norden kommend zum<br />

Endanflug nach Westen eindreht, fast immer mit <strong>der</strong> linken<br />

Tragfläche alle Satelliten ab. Straßenschluchten in Großstädten,<br />

die in Ost-West-Richtung verlaufen, sind, bis auf die<br />

Straßenkreuzung mit quer verlaufenden Straßen, fast immer<br />

abgeschattet. Ebenfalls unangenehm für praktische Naviga-<br />

Mehrwege- tionsanwendungen sind Mehrwegeausbreitungen. Dieses Phäausbreitungen<br />

nomen ist in <strong>der</strong> Flugnavigation allgemein bekannt. Die<br />

elektromagnetische Welle gelangt nicht nur direkt zur Empfangsantenne,<br />

son<strong>der</strong>n wird vorher bereits an einem Hin<strong>der</strong>nis<br />

reflektiert. Dadurch können Positionsfehler von mehreren<br />

hun<strong>der</strong>t Metern auftreten.<br />

Abb. 6: Abschattung und Mehrwegeausbreitung bei Luftfahrzeugen<br />

Seite 15<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!