23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taxenzentrale 07420<br />

Seite 21<br />

kann, für die Fahrtenvermittlung einer Taxenzentrale gar<br />

nicht nötig. Es reichen Standortangaben von 30 bis 50<br />

Metern Genauigkeit völlig aus, so daß auf sehr teure und<br />

aufwendige Empfänger verzichtet werden kann. Durch Einsatz<br />

dieser Technik verfügt <strong>der</strong> Zentralenrechner ständig<br />

über exakte, nicht manipulierte Standortangaben aller Taxen.<br />

Über spezielle Schaltungen <strong>der</strong> Taxameter kann man dem<br />

Rechner auch mitteilen, ob eine Taxe frei o<strong>der</strong> besetzt ist.<br />

Der optimale Vorgang einer Taxenbestellung sieht dann wie<br />

folgt aus: Der Kunde erzeugt mit seinem ISDN-Telefon im<br />

Zentralenrechner den Fahrtauftrag. Mit den Stammdaten<br />

des Kunden sind seine Son<strong>der</strong>wünsche hinterlegt. Dieser<br />

Auftrag wird vollautomatisch an die kundennächste Taxe<br />

vermittelt, die alle Son<strong>der</strong>wünsche des Auftraggebers erfüllt.<br />

Die Zentralen sparen mit dieser Technik merklich Personal<br />

ein. Wegen <strong>der</strong> Arbeitsentlastung können die Dispatcher<br />

besser auf spezielle Probleme <strong>der</strong> Taxen eingehen. Dazu<br />

gehören Probleme mit Kunden im Fahrzeug, Aufnahme von<br />

Notrufen und auch Dienstleistungen für den Fahrgast wie<br />

Fahrplan- o<strong>der</strong> Hotelauskünfte. Die Telefonisten haben mehr<br />

Zeit, sich mit den anrufenden Kunden auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Ein großer Teil <strong>der</strong> Individualkundschaft sind alte Menschen,<br />

die oft Schwierigkeiten haben, einen Auftrag zügig<br />

und fehlerfrei aufzugeben.<br />

In Deutschland gibt es zur Zeit etwas mehr als 20 Taxenzentralen,<br />

die mit einer vollautomatischen Fahrtenvermittlung<br />

arbeiten. Davon haben nur 5 Zentralen eine satellitengesteuerte<br />

Standortermittlung <strong>der</strong> Fahrzeuge. Immerhin verfügen<br />

bereits über 80 % aller Taxenzentralen über rechnergestützte<br />

Auftragserfassung und mehr als 50 % aller Zentralen<br />

über halbautomatische Vermittlung mit Datendisplays<br />

in den Taxen. Wenn die Preise für gute Zentralentechnik weiterhin<br />

sinken, wird <strong>der</strong> Automatisationsgrad trotz <strong>der</strong> angespannten<br />

wirtschaftlichen Lage sicher zügig steigen.<br />

1. Akt.-Liefg. August 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!