23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortung und Navigation: Luftfahrt 05210<br />

4 Anwendungsbeispiele<br />

Die Einsatzmöglichkeiten von Präzisionsnavigation, basierend<br />

auf dem beschriebenen integrierten Navigationssystem,<br />

sind sehr vielfältig. An einigen ausgewählten Beispielen<br />

sollen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.<br />

4.1 Anwendungen in <strong>der</strong> Luftfahrt<br />

Seite 19<br />

Automatische Landung<br />

In Abb. 9 ist <strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> ersten weltweit durchgeführten<br />

automatische Landung eines Flugzeuges, basierend auf<br />

Satellitennavigation, dargestellt.<br />

Die Genauigkeitsanfor<strong>der</strong>ungen für automatische Landungen<br />

liegen im Meterbereich. Diese Landung wurde 1989 im<br />

Rahmen eines Symposiums <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für<br />

Ortung und Navigation (DGON) in Braunschweig von Mitarbeitern<br />

des Instituts für Flugführung durchgeführt. Mit<br />

dieser automatischen Landung sollte gezeigt werden, welches<br />

hohe Genauigkeitspotential Satellitennavigation enthält. Selbst<br />

Jahre nach diesem Ereignis wurde in offiziellen Dokumenten<br />

in den USA festgestellt, daß eine <strong>der</strong>artige Genauigkeit<br />

prinzipiell nicht erreichbar ist. Der politische Hintergrund<br />

dieser Reaktion wurde oben diskutiert. Ein zweites Argument<br />

mag gewesen sein, daß das seit ca. 1970 entwickelte Mikrowellenlandesystem<br />

(MLS) kurz vor <strong>der</strong> Einführung stand,<br />

es sollte das bewährte, aber alte Instrumentenlandesystem<br />

ersetzen. In den USA waren in die Entwicklung von Mikrowellenlandesystemen<br />

mehr als fünf Milliarden Dollar investiert<br />

worden. Den Luftfahrtgesellschaften war das neue<br />

System zu teuer, und das Argument des hohen Genauigkeitspotentials<br />

von GPS kam gerade rechtzeitig, um die<br />

Entscheidung für MLS bis heute aufzuschieben. MLS ist<br />

offensichtlich durch seine langsame Einführung von <strong>der</strong> Sa-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!