23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08310 Zielgruppen für Telematik<br />

Seite 24<br />

beschränken, und zum an<strong>der</strong>en lassen sich diverse leistungsbezogene<br />

Daten wie Treibstoffverbrauch, Fahrweise des<br />

Fahrers etc. erfassen und im – unternehmensinternen wie<br />

externen – Benchmark optimieren. Voraussetzung dafür sind<br />

die Installation und Vernetzung <strong>der</strong> dafür nötigen Sensoren<br />

mit onboard befindlichen Computern und <strong>der</strong>en Integration<br />

Übertragung in entsprechend leistungsfähige Software. Die Übertragung<br />

dieser Daten dieser Daten noch während <strong>der</strong> Fahrt ist dabei nicht zwingend<br />

notwendig; sie kann auch nach <strong>der</strong> Fahrt per Datenträger<br />

erfolgen. Weitere Kosteneinsparungen im Bereich<br />

<strong>der</strong> Verwaltungskosten lassen sich dann erzielen, wenn die<br />

beim Transport anfallenden Verwaltungsdaten (Spesen, Ladezeiten,<br />

Zollformalitäten etc.) bereits während des Transports<br />

im Bordcomputer festgehalten werden und nach Abschluß<br />

des Transports automatisiert ins Dispositionssystem<br />

übernommen werden können. Routinearbeiten werden so<br />

vereinfacht bzw. eliminiert, und die Transparenz über die<br />

Leistungserbringung nimmt zu.<br />

Durch die Verkürzung bzw. Optimierung <strong>der</strong> Fahrzeug- und<br />

Flotten-Routen lassen sich über die Kostensenkung hinaus<br />

auch Umsatzsteigerungen realisieren. Dies geschieht zum<br />

Leerfahrten einen dadurch, daß Leerfahrten verhin<strong>der</strong>t werden können<br />

Auslastung und die Auslastung durch ein dynamisches Auslastungsmanagement<br />

erhöht werden kann. Werden zudem wie oben<br />

erwähnt die Routen und Strecken optimiert, so kann die<br />

dadurch gewonnene Zeit für weitere Transportleistungen<br />

eingesetzt werden. Dasselbe gilt auch für die Vermeidung<br />

von unnötigen Standzeiten für Reparatur und Wartung <strong>der</strong><br />

Fahrzeuge, die eine höhere Transportleistungsauslastung<br />

ermöglicht.<br />

Qualitäts- Neben dieser direkten finanziellen Optimierung ist durch<br />

steuerung und den Einsatz verkehrstelematischer Produkte auch ein enor<br />

-kontrolle mes Potential zur Verbesserung im Bereich Qualitätssteue-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 4. Akt.-Liefg. Juli 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!