23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07110 Dienstekonzepte<br />

Seite 42<br />

taler Karte eine Routenberechnung und Zielführung durchführt,<br />

ist für die PASSO-Dienstenutzung nicht notwendig.<br />

Die Dienste können sowohl mit den vor <strong>der</strong> Markteinführung<br />

stehenden <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgeräten als auch mit<br />

zukünftigen, für <strong>Verkehrstelematik</strong> erweiterten Onboard-Navigationssystemen<br />

effizient genutzt werden.<br />

6.3.2 Diensteablauf<br />

Der Aufruf <strong>der</strong> PASSO-Navigationsdienste wird vom Nutzer<br />

des Endgerätes initiiert. Nach Eingabe von Start- und Zielpunkt<br />

am <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgerät wird über GSM-SMS<br />

eine Routenanfrage an die Autocom-Zentrale übermittelt,<br />

wobei <strong>der</strong> aktuelle Fahrzeugstandort automatisch als Startpunkt<br />

übernommen werden kann. Als komfortable Alternative<br />

zur Eingabe <strong>der</strong> Zieladresse am Endgerät kann diese<br />

Anwahl des Call Centers auch verbal dem Operator mitgeteilt<br />

werden.<br />

Abb. 17: Ablauf für PASSO-Navigationsdienste<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!