23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07510 Geographische Informationssysteme<br />

Seite 44<br />

Desktop- Desktop-Mapping-Systeme kosten einen Bruchteil an<strong>der</strong>er<br />

Mapping- GIS, bieten aber zunehmend mehr Leistungen. Da bei ein-<br />

Systeme em großflächigen Einsatz komplexe GIS-Funktionen nur an<br />

wenigen zentralen Stellen benötigt werden, setzen sich<br />

Desktop-Systeme heute in vielen Fachabteilungen als Arbeitsplatz-Software<br />

durch.<br />

Viewer-Anwen- Eine noch kostengünstigere Alternative bei Viewer-Anwendungen<br />

dungen bieten Internet/Intranet-basierte GIS-Clients auf<br />

Basis von ActiveX, JAVA o<strong>der</strong> HTML/CGI. Für die Nutzerarbeitsplätze<br />

fallen dann keine o<strong>der</strong> nur geringe Kosten an.<br />

Demgegenüber stehen die Kosten für die Serverseite und<br />

<strong>der</strong> gesteigerte Bandbreitenbedarf im Netzwerk.<br />

GIS-Daten- Die Kosten für GIS-Datenbanklösungen sind heute vergleichbanken<br />

bar und teilweise höher als die Datenbankkosten selbst, da<br />

die Komplexität <strong>der</strong> Bearbeitungsfunktionen höher und die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Installationen zur Zeit noch gering ist. Je nach<br />

Hersteller gibt es hier verschiedene Preismodelle (per Server,<br />

named user, concurrent user etc.).<br />

Fachanwen- Neben <strong>der</strong> Systemsoftware entstehen noch Kosten für Fachdungen<br />

anwendungen. Abhängig vom Einsatzfall gibt es dabei große<br />

Unterschiede. Es ist jeweils abzuwägen, ob die Fachfunktionen<br />

eingekauft o<strong>der</strong> entwickelt werden sollen.<br />

Hardware- Die Hardwarekosten liegen bei etwa 2/3 <strong>der</strong> Softwarekoskosten<br />

ten. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Standard-<br />

Hardwarekomponenten, so daß je nach Ausstattung große<br />

Variationen möglich sind. GIS benötigen wegen <strong>der</strong> großen<br />

Datenmengen und <strong>der</strong> komplexen Operationen eine leistungsfähige<br />

Hardwarebasis. Bei Speicherplatz (Hauptspeicher und<br />

Festplattenspeicher), Grafikausgabe (Videokarten, Monitorgröße<br />

und -qualität) und Prozessorleistung darf nicht zu<br />

knapp kalkuliert werden. Dies betrifft beson<strong>der</strong>s die Spei-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!