23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Satellitennavigation 05220<br />

Hohe Standards für die präzise Flugführung<br />

Seite 21<br />

Sicherheit Sicherheit ist und bleibt oberste Priorität beim Fliegen. Das<br />

oberste gilt für den Piloten einer Boeing ebenso wie für einen Gleit-<br />

Priorität schirmflieger. Wichtigste Garanten sind präzise Navigationsinstrumente.<br />

Fachverbände und Organisationen in <strong>der</strong> Luftfahrt<br />

stellen deshalb weltweit hohe sicherheitstechnische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Navigationssysteme und an<strong>der</strong>e luftfahrttechnische<br />

Geräte.<br />

Allein für den Einsatz von Navigationsgeräten gibt es eine<br />

Fülle von Vorschriften, um insbeson<strong>der</strong>e die hohen Sicherheitsstandards<br />

im Linienverkehr zu gewährleisten. Welche Voraussetzungen<br />

die verwendeten Navigationsinstrumente konkret<br />

erfüllen müssen, ist abhängig von den jeweiligen Flugphasen.<br />

Grundsätzlich unterscheiden die Luftfahrt-Organisationen<br />

zwischen ozeanischen Routen, Binnenverkehr, Nicht-<br />

Präzisionsanflügen sowie Präzisionsanflügen und Landung.<br />

Hinzu kommen Son<strong>der</strong>bereiche wie die ”remote area”<br />

(Zonen ohne Unterstützung durch Funknavigation), Tiefflugzonen<br />

sowie die Übergänge <strong>der</strong> Flugphasen.<br />

Damit ein System anerkannt wird, muß es sich in den festgelegten<br />

Phasen <strong>der</strong> Luftnavigation bewährt haben. Weiterhin<br />

gilt, daß mit dem verwendeten System eine einmal begonnene<br />

Flugphase sicher zu Ende geführt werden kann.<br />

Für Linienflugzeuge sind zum Beispiel bei Langstrecken-<br />

Zwei flügen über Wasser und kaum besiedelten Gebieten zwei ununabhängige<br />

abhängige Navigationssysteme vorgeschrieben. Das sind<br />

Navigations- heute im allgemeinen das Trägheitsnavigations-System<br />

systeme INS/Triple INS (Inertial Navigation System) und zukünftig<br />

das gekoppelte INS/GPS. Weitere häufig eingesetzte Funknavigationssysteme<br />

sind Loran, VOR, NDB o<strong>der</strong> DME.<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!