23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05210 Ortung und Navigation: Luftfahrt<br />

Seite 16<br />

Abb. 7: Abschattung und Mehrwegeausbreitung bei Landfahrzeugen<br />

Während die Abschattung als geometrisch beschreibbares<br />

Problem vorhersagbar ist, sind die Fehlermodelle für Mehrwegeausbreitung<br />

aufgrund <strong>der</strong> sich laufend än<strong>der</strong>nden Geometrie<br />

kompliziert und zur Zeit noch nicht berechenbar.<br />

Wie das Fahrzeug bleibt auch <strong>der</strong> Satellit nicht in Ruhe. In<br />

den hieraus resultierenden dynamischen Prozessen spielt die<br />

funktionale Qualität, die „Langsamkeit“ <strong>der</strong> Satellitennavigationsempfänger,<br />

eine Rolle, ebenso die Beschleunigungsabhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Quarze <strong>der</strong> Empfängeruhren. Eine weitere<br />

bedeutsame Fehlerquelle sind lokale Emissionsquellen<br />

elektromagnetischer Strahlung im Mikrowellenbereich. Die<br />

niedrige Leistung des von dem Satelliten empfangenen<br />

Nutzsignals kann leicht überdeckt werden. Radiosen<strong>der</strong>,<br />

Kommunikationsverbindungen, Flugsicherungsradar o<strong>der</strong><br />

Stahlwerke mit großen Mikrowellenöfen sind Beispiele für<br />

elektromagnetische Verunreinigungen, die sich auf die<br />

Funktionsfähigkeit des Satellitennavigationssystems auswirken.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!