23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenmanagement 07410<br />

Seite 15<br />

setzung für leitungsgebundene Kommunikationssysteme (Festnetze),<br />

den Aufbau bodengestützte (terrestrische) Mobilkommunikationssydurchgängiger<br />

steme,<br />

Informations- Satellitenkommunikationssysteme.<br />

ketten<br />

In Flottenmanagement-Systemen werden leitungsgebundene<br />

Kommunikationsnetze zur Sprach- und Datenübertragung<br />

zwischen den einzelnen Nie<strong>der</strong>lassungen und im Kundenverkehr<br />

verwendet. Boden- o<strong>der</strong> satellitengestützte Mobilkommunikationssysteme<br />

werden zur Übermittlung von Sprache<br />

und Daten zwischen <strong>der</strong> Flottenmanagement-Zentrale und<br />

den eingesetzten Verkehrsmitteln genutzt. Zunehmende Bedeutung<br />

gewinnen daneben Online-Netze wie das Internet.<br />

Die weltweite Verwendung von einheitlichen Datenübertragungsprotokollen<br />

ermöglicht jedem potentiellen Nutzer, mit<br />

einfachen Mitteln und ohne beson<strong>der</strong>e Systemanpassungen<br />

diesen Kommunikationsweg zu nutzen.<br />

Tracking und Tracking und Tracing von Sendungen sowie <strong>der</strong>en Avisie-<br />

Tracing rung, elektronischer Austausch von Frachtpapieren (EDI-<br />

Vielzahl von FACT) o<strong>der</strong> Korrespondenz (eMail) sowie Online-Aus-<br />

Nutzungs- kunftsmöglichkeiten sind nur einige einer Vielzahl von<br />

möglichkeiten Nutzungsmöglichkeiten.<br />

3.3.2 Positionsbestimmungssysteme<br />

Voraussetzung Sie sind Voraussetzung für die Ortung, Überwachung und<br />

für die Ortung, Zielführung im Rahmen von Flottenmanagement-Systemen.<br />

Überwachung Grundsätzlich lassen sich mehrere Verfahren unterscheiden:<br />

und Zielführung<br />

Satellitenortung (GPS),<br />

Koppelortung und Map matching, d.h. die Positionsbestimmung<br />

erfolgt mittels fahrzeugeigener Sensoren und entsprechen<strong>der</strong><br />

Korrekturverfahren,<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!