23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07410 Flottenmanagement<br />

Seite 2<br />

Investitionen kann und sich die Investitionen in <strong>der</strong> Regel in relativ kurzer<br />

amortisieren Zeit amortisieren.<br />

sich in <strong>der</strong><br />

Regel in relativ Flottenmanagement ist prinzipiell anwendbar auf die vier<br />

kurzer Zeit Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft, auf Personen-,<br />

Güter- und Serviceverkehr. Die Schwerpunkte <strong>der</strong> bis-<br />

Schwerpunkte herigen kommerziellen Einsätze von verkehrstelematischen<br />

<strong>der</strong> kommerzi- Systemen liegen jedoch im Straßenverkehr und hier speziell<br />

ellen Einsätze im Güter- und Serviceverkehr. Aus diesem Grund bildet das<br />

liegen im Flottenmanagement im Straßengüterverkehr auch den inhalt<br />

Straßenverkehr lichen Schwerpunkt im vorliegenden Beitrag.<br />

Im Folgenden werden zunächst die Aufgaben, Ziele und Betriebsformen<br />

des Flottenmanagements vorgestellt (Kap. 2).<br />

Die Kapitel 3 und 4, die die einzelnen Systeme des Flottenmanagements<br />

und praktische Anwendungen behandeln, bilden<br />

den Schwerpunkt des Beitrags. Die Wirtschaftlichkeit<br />

von Flottenmanagement-Systemen wird durch eine Gegenüberstellung<br />

von Nutzen und Kosten in Kapitel 5 analysiert.<br />

Ein perspektivischer Ausblick zur Zukunft des Flottenmanagements<br />

schließt den Beitrag ab (Kap. 6).<br />

2 Aufgaben und Ziele des Flottenmanagements<br />

2.1 Aufgaben<br />

Flottenmanagement umfaßt die zielgerichtete optimale Pla-<br />

Definition nung, Steuerung und Kontrolle des Fuhrparkeinsatzes auf Basis<br />

<strong>der</strong> verfügbaren Ressourcen unter Beachtung interner und<br />

externer Einflußfaktoren. Die Integration <strong>der</strong> organisatorischen<br />

Prozesse mit mo<strong>der</strong>nen Informationssystemen steht hierbei<br />

im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Ein übergreifendes Flottenmanagement-System erfaßt und<br />

Daten- verbindet die in Zentrale und Fahrzeug anfallenden Daten<br />

management durch mobile Kommunikationssysteme zu einem gesamtheitlichen<br />

System (vgl. Abb 1).<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!