23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08110 Vernetzung <strong>der</strong> Verkehrsträger<br />

Seite 26<br />

haltungsprogramm integriert. Das EDI-System hat die Aufgabe,<br />

zwischen dem EDI-Format und dem entsprechenden<br />

Inhouseformat zu konvertieren, die Daten den jeweiligen<br />

Anwendungsprogrammen bereitzustellen o<strong>der</strong> von dort abzuholen<br />

und für <strong>der</strong>en elektronischen Versand zu sorgen. Auf<br />

<strong>der</strong> Basis von Electronic Data Interchange (EDI) kann beispielsweise<br />

das Auftragsbearbeitungsprogramm eines Lieferanten<br />

direkt Rechnungs- o<strong>der</strong> Bestelldaten zum Buchhaltungsprogramm<br />

des Kunden übertragen.<br />

Die Vorteile des elektronischen Datenaustauschs (EDI) sind<br />

durch<br />

erhebliche Zeitvorteile bei <strong>der</strong> Übertragung,<br />

Entfall von Mehrfacherfassungen,<br />

Reduktion menschlicher Fehler auf ein Minimum und<br />

die damit verbundenen Kosteneinsparungen<br />

gegeben. EDI stellt bereits heute ein notwendiges Werkzeug<br />

insbeson<strong>der</strong>e für das Handels- und Bankgewerbe, den<br />

intermodalen Gütertransport, aber auch für viele <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Telematik-Dienstleistungen dar.<br />

3.2.4 Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) und Mobilitätsberatung<br />

Das Informa- Als letztes Beispiel zur Informationsvernetzung soll das<br />

tionsproblem elektronische Fahrplanauskunftssystem des öffentlichen Verkehrs<br />

näher betrachtet werden. Das Dienstleistungsangebot<br />

städtischer sowie regionaler Verkehrsbetriebe wird durch die<br />

Liniennetze <strong>der</strong> betriebenen Omnibusse, Straßen-, Stadtund<br />

U-Bahnen und die zugeordneten Fahrpläne beschrieben.<br />

Das Angebot <strong>der</strong> Deutschen Bundesbahn war früher im<br />

Kursbuch dokumentiert. Für eine überregionale Reiseplanung<br />

insbeson<strong>der</strong>e in Regionen, in denen sich <strong>der</strong> Reisende<br />

wenig o<strong>der</strong> gar nicht auskennt, benötigt <strong>der</strong> Reisende umfassende<br />

Informationen insbeson<strong>der</strong>e über Alternativen, Um-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!