23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme im ÖPNV 06610<br />

hung <strong>der</strong> Effizienz sowie <strong>der</strong> Attraktivität und des Komforts<br />

für die Fahrgäste des ÖPNV durch<br />

effiziente Behandlung von Fahrplanabweichungen und<br />

Störungen,<br />

Sicherung von Anschlüssen an Umsteigehaltestellen,<br />

qualifizierte aktuelle Fahrgastinformation.<br />

Daneben ist für den Betreiber die Erfassung betrieblicher<br />

Leistungsdaten zur Optimierung von Linien, Fahrplänen,<br />

Fahrzeug- und Personaleinsatz sowie zur Qualitätsbewertung<br />

und Qualitätssicherung von signifikanter Bedeutung.<br />

2.2 Funktionskonzept<br />

Die Betriebssteuerung eines öffentlichen Verkehrsmittels<br />

kann als geschlossener Regelkreis aufgefaßt werden (Abb. 1).<br />

Abb. 1: Betriebssteuerung eines öffentlichen Verkehrsmittels<br />

Seite 3<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!