23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08120 Informationssysteme <strong>der</strong> Logistik<br />

Seite 14<br />

Informationsdefizite bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong><br />

Logistikleistung<br />

In <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Logistikleistungen steht<br />

<strong>der</strong> Lieferservice, <strong>der</strong> die Genauigkeit, Zuverlässigkeit,<br />

Lieferbereitschaft und die Lieferflexibilität betrifft, bei<br />

den Kundenerwartungen an <strong>der</strong> Spitze.<br />

Die Verbesserung des Lieferservice ist nur über die Kenntnis<br />

<strong>der</strong> Fehler und <strong>der</strong> Fehlerquellen möglich. Natürlich<br />

kann auch hier ein Informationssystem vor allem bei zeitsensiblen<br />

und wertintensiven Gütern die Überwachung<br />

<strong>der</strong> sogenannten logistischen Kontrollspanne lückenlos<br />

sichern und den Partnern wichtige Informationen zu den<br />

Schwachstellen in <strong>der</strong> Logistikkette liefern.<br />

Natürlich wurden die genannten Informationsdefizite schon<br />

erkannt, allerdings meist nur unternehmensintern in unterschiedlicher<br />

Breite und Tiefe bei den Dienstleistern bekämpft.<br />

Informationssysteme an<strong>der</strong>er Partner bleiben dabei meist<br />

noch unberücksichtigt. Die Kunden werden mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Fälle, wo <strong>der</strong> Dienstleister ein Terminal seines Systems<br />

zur Verfügung stellt, nur im Off-line-Modus mit den traditionellen<br />

Kommunikationsmöglichkeiten <strong>der</strong> Telekom bedient.<br />

3.1 Cargo-Community-Systeme<br />

Übergreifende Cargo-Community-Systeme (CCS) sind mit<br />

EU-För<strong>der</strong>ung entstanden. Sie stellen das Bindeglied zu<br />

einer weltweiten Integration in logistische Ketten dar. CCSs<br />

realisieren dazu den Informationsaustausch zwischen den<br />

relevanten Partnern, um eine „door-to-door"-Überwachung<br />

<strong>der</strong> Transporte zu ermöglichen. Am multimodalen Güterverkehrssystem<br />

<strong>der</strong> Luftfracht wirken beispielsweise viele Partner<br />

mit (vgl. Abb. 1).<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!