23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05220 Satellitennavigation<br />

Seite 28<br />

Teillösungen, doch was für eine Region o<strong>der</strong> einzelne<br />

Verkehrsträger sinnvoll erscheint, wird bei flächendecken<strong>der</strong><br />

Umsetzung von noch größerem Nutzen sein. Ein innovatives<br />

Anwendungspotential sehen Verkehrsexperten deshalb<br />

in übergreifenden Verkehrssystemen und <strong>der</strong> Schaffung ef-<br />

Vernetzung <strong>der</strong> fektiverer Transportketten durch die weitere Vernetzung <strong>der</strong><br />

Verkehrsträger Verkehrsträger Flugzeug, Auto, Schiff und Bahn.<br />

EXKURS:<br />

Sensoren erhöhen System-Verfügbarkeit<br />

Die uneingeschränkte Verfügbarkeit gilt neben <strong>der</strong> Präzision<br />

als eine <strong>der</strong> höchsten Anfor<strong>der</strong>ungen an die Qualität eines<br />

Navigationssystems. Um sie zu erreichen, ist zu jedem Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Ortung und Navigation eine „quasi-optische” Verbindung<br />

zu den jeweils verwendeten Satelliten notwendig.<br />

Beson<strong>der</strong>s im Straßen- und Schienenverkehr können jedoch<br />

Abschattungen Abschattungen <strong>der</strong> Empfängerantenne durch Tunnel, Häuser,<br />

Berge und an<strong>der</strong>e Hin<strong>der</strong>nisse die Kontinuität <strong>der</strong> Navigationsdaten<br />

unterbrechen und damit die Systemverfügbarkeit<br />

deutlich herabsetzen.<br />

Um dieses Defizit landgebundener Anwendungen auszu-<br />

Zusätzliche gleichen, werden Fahrzeuge in <strong>der</strong> Regel mit zusätzlichen<br />

Sensoren Sensoren ausgerüstet. Als integrativer Bestandteil <strong>der</strong> Navigationssysteme<br />

werden die Sensorendaten beim Ausfall <strong>der</strong><br />

satellitengestützten Ortung zur Koppelnavigation herangezogen.<br />

Hierfür kommen Wegsensoren (Odometer), Drehratensensoren<br />

(Gyros), Richtungssensoren (Kompaß) und Beschleunigungsmesser<br />

zum Einsatz. In Phasen des optimalen<br />

(D)GPS-Empfangs werden z. B. charakteristische Sensoreneigenschaften<br />

wie absolute Fehler und <strong>der</strong>en zeitliche Verän<strong>der</strong>ung<br />

ermittelt und als Korrekturfaktor berücksichtigt.<br />

Der Vergleich mit digitalisierten Karten (Map Matching)<br />

ermöglicht zusätzlich eine externe Ortung.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!