23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie-Transfer 09410<br />

Seite 7<br />

von Störungen entwickelt, mittels Simulation überprüft und<br />

dem Disponenten vorgeschlagen. Auf diese Weise können<br />

Verkehrsleistung, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit<br />

verbessert werden.<br />

Kombinierter Ladungsverkehr<br />

Am Institut ist ein innovatives Umschlaggerät für Ladeeinheiten<br />

im Kombinierten Ladungsverkehr entwickelt, im Maßstab<br />

1:45 aufgebaut und erprobt worden. Der Umschlagroboter<br />

be- und entlädt Ladeeinheiten vom fahrenden Zug aus.<br />

Der Roboter ist in ein optimiertes Terminalkonzept (OpTus)<br />

eingebunden, welches wie<strong>der</strong>um Bestandteil eines neuen<br />

Produktionsverfahrens (InTraS) im Schienengütertransport<br />

ist.<br />

InTraS<br />

Das Gesamtkonzept InTraS (Integriertes Transportkonzept<br />

Schiene) hat das Ziel, die Verkehrswertigkeit des Verkehrsträgers<br />

Schiene zu erhöhen, indem eine Integration von<br />

neuen Techniken mit angepaßten Produktionsverfahren durchgeführt<br />

wird. Die Anwendung von mo<strong>der</strong>nen Telematiksystemen,<br />

<strong>der</strong> Einsatz von Schnellumschlaganlagen und<br />

von autonomen Güterwagen sind hierbei als wesentliche<br />

Anwendungsfälle zu nennen.<br />

Gesamtverkehrskonzept<br />

Das steigende Verkehrsaufkommen insbeson<strong>der</strong>e im Individualverkehr<br />

erreicht zunehmend die Kapazitätsgrenzen <strong>der</strong><br />

Straßen. Mit den bisherigen Maßnahmen, die vielfach im Ausbzw.<br />

Neubau von Straßen lagen, ist eine Lin<strong>der</strong>ung des Problems<br />

nur noch sehr eingeschränkt möglich, so daß neue<br />

Lösungsansätze gefunden werden müssen. Es wird die Vernetzung<br />

und Verknüpfung <strong>der</strong> Einzelverkehrssysteme angestrebt,<br />

die mit mo<strong>der</strong>ner Leit- und Kommunikationstechnik<br />

realisiert wird.<br />

1. Akt.-Liefg. August 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!