23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06310 Containerumschlag<br />

Seite 10<br />

den. Auch die manuelle Erfassung <strong>der</strong> Ladepapiere erst<br />

nach Abschluß des Ladevorganges hat in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

zu zeitaufwendigen und fehlerträchtigen Abläufen geführt.<br />

Heute sind die weitläufigen Areale mit Betriebsfunk, teil-<br />

Differential- weise auch schon mit lokalen Differential-GPS-Stationen<br />

GPS ausgerüstet, so daß jedes Aufnehmen, Absetzen und Verbringen<br />

<strong>der</strong> Container mit <strong>der</strong> Erfassung von Ort, Zeitpunkt,<br />

Identifizierung und ggf. auch Beschädigungen online<br />

zum Zentralrechner übertragen wird. Dadurch ist ein<br />

lückenloses Verfolgen aller Vorgänge gewährleistet, was<br />

schnelles Wie<strong>der</strong>auffinden, Transportieren und Verladen<br />

ermöglicht. Die Laufzeiten sind erheblich reduziert, und<br />

Inventuren stellen mit immer aktuellen Datenbeständen<br />

kein Problem mehr dar. Weiterhin werden vom Rechner La<strong>der</strong>eihenfolgen<br />

entsprechend den Stauplänen gesteuert, um<br />

für die Containerschiffe die Entladezeiten in den Zielhäfen<br />

möglichst gering zu halten. Mit <strong>der</strong> Datenfunkanbindung<br />

<strong>der</strong> Ladefahrzeuge wie VanCarrier, Stapler o<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ne<br />

fahrerlose Transportsysteme an ein Leitsystem kann neben<br />

<strong>der</strong> Lagerplatzverwaltung auch eine automatische Fahrzeugdisposition<br />

ablaufen, um Transportzeiten und Leerfahrten<br />

zu reduzieren.<br />

Identifizierung Wie bereits angesprochen, ist die Identifizierung <strong>der</strong> Container<br />

eine <strong>der</strong> wesentlichen Funktionen, um Irrläufer zu<br />

vermeiden. In den Kaibetrieben ist dieses jeweils <strong>der</strong> erste<br />

und letzte Arbeitsschritt, wenn die Container das Gelände<br />

erreichen und verlassen. Vielfach werden diese Arbeiten<br />

auch heute noch durch Ablesen <strong>der</strong> Containernummer, mit<br />

<strong>der</strong>en Hilfe je<strong>der</strong> Behälter weltweit eindeutig zu identifizieren<br />

ist, ausgeführt. Erprobt wurden Videosysteme in<br />

Verbindung mit einer automatischen Mustererkennung, was<br />

allerdings im Winter bei Schnee, Eis und Verschmutzung<br />

häufig zu Problemen führte. Am geeignetsten erscheint die<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!