23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06210 Luftfahrt<br />

Seite 12<br />

möglichte. Wegen <strong>der</strong> Verkehrsballung auf den Luftstraßen<br />

wird eine Erweiterung des befliegbaren Raumes außerhalb<br />

<strong>der</strong> Luftstraßen sinnvoll und ist auch technisch möglich,<br />

sogar mit VOR/DME. Die Navigationsrechner von mo<strong>der</strong>nen<br />

Flugzeugen haben keine Mühe, die notwendigen Positionsberechnungen<br />

und Koordinatentransformationen durchzuführen.<br />

Die aus heutiger Sicht in den fünfziger Jahren gefällte<br />

Fehlentscheidung zugunsten von VOR und auf Kosten<br />

von DECCA wird nachvollziehbarer, wenn man sich die<br />

damals herrschenden politischen und wirtschaftlichen<br />

Machtverhältnisse vor Augen führt.<br />

Abb. 8: Vergleich verschiedener Navigationssysteme<br />

Eine globale Lösung <strong>der</strong> gesamten Navigationsproblematik<br />

bahnt sich durch die Nutzung <strong>der</strong> beiden für militärische<br />

Satelliten- Anwendungen konzipierten Satellitennavigationssysteme<br />

navigations- GPS (USA) und GLONASS (ehemalige Sowjetunion) an.<br />

systeme Die erzielbare Genauigkeit beträgt 20 m weltweit [7]. Mit<br />

Hilfe von Differentialkorrekturen sind lokale Genauigkei-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!