23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenmanagement 07410<br />

Seite 19<br />

(3) Dialog mit dem Fahrer<br />

Die Eingabe von Daten erfolgt über Buchstabenwahl per<br />

Joystick, Kreuzwippe, Tastatur, via Karte o<strong>der</strong> Sprache. Die<br />

Ausgabe <strong>der</strong> Meldungen erfolgt via LCD-Display mit Kartendarstellung<br />

und/o<strong>der</strong> Fahrtrichtungspfeilen sowie <strong>der</strong> Ansage<br />

von Fahrhinweisen.<br />

Der Einsatz im Bereich des Güter- und Serviceverkehrs wurde<br />

zwar erforscht, praktische Anwendungen in größerem Um-<br />

Mehrzahl <strong>der</strong> fang liegen aber noch nicht vor. Hierfür sind zwei Gründe<br />

Systeme über zu nennen: Einerseits zeigt die Erfahrung aus dem Pkwdie<br />

Erstaus- Sektor, daß die Mehrzahl <strong>der</strong> Systeme über die Erstausrüsrüstung<br />

ver- tung <strong>der</strong> Fahrzeuge verkauft wird. Dies wird im Nutzfahrkauft<br />

zeugbereich bisher nur vereinzelt angeboten bzw. die<br />

Nachfrage ist zu gering. An<strong>der</strong>erseits ist die Qualität des<br />

Qualität des Karten- und Datenmaterials entscheidend für die Güte <strong>der</strong><br />

Karten- und Routenplanung, und hier bestehen noch deutliche Defizite<br />

Datenmaterials im Hinblick auf die beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an Nutzentscheidend<br />

fahrzeuge, z. B. zu beachtende Höhen- und Gewichtsrestrikfür<br />

die Güte <strong>der</strong>tionen.<br />

Routenplanung<br />

3.4.3 Verkehrsmeldungen (RDS/TMC)<br />

Kurzfristig auftretende Störungen des Verkehrsflusses können<br />

die möglichen Erfolgspotentiale einer guten Planung konterkarieren.<br />

Die beste Planung geht fehl, fahren die disponierten<br />

Fahrzeuge nach Auftragserteilung in den nächsten Stau.<br />

Einbindung In diesem Zusammenhang gewinnt die Einbindung von<br />

von Verkehrs- Verkehrsinformationen in die aktuelle Tagesdisposition zuinformationen<br />

nehmend an Bedeutung. Die bisher praktizierte Form <strong>der</strong><br />

in die aktuelle Übermittlung von Verkehrsinformationen weist verschiedene<br />

Tagesdisposition Defizite auf: sie erfolgte lediglich in Sprachform und üblicherweise<br />

nur alle 30 Minuten.<br />

Eine Weiterentwicklung des bisherigen Verkehrsfunks bildet<br />

RDS/TMC (Radio-Data-Service/Traffic Message Channel).<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!