23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppen für Telematik 08310<br />

kehrstelematik entwickeln können und umgekehrt. An<strong>der</strong>e<br />

Player, die aus völlig an<strong>der</strong>en Märkten kommen und nach<br />

an<strong>der</strong>en Regeln funktionieren, können sich schnell als starke<br />

Wettbewerber erweisen, die diesem Markt ihren eigenen<br />

Stempel aufdrücken. Anbieter unterschiedlichster Teilleistungen,<br />

die heute noch wichtige Positionen einnehmen,<br />

können schon bald an Gewicht verlieren und austauschbar<br />

Grenzen zu werden. M. a. W.: so dynamisch die grundlegenden Technoan<strong>der</strong>en<br />

logien <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> sind, so sehr sind auch die<br />

Märkten Grenzen zu an<strong>der</strong>en Märkten in Bewegung.<br />

2 Segmentierung<br />

Mobilität un- Die Tatsache, daß je<strong>der</strong> Bundesbürger zwischen 20 und 65<br />

umgänglicher Jahren durchschnittlich 80 Minuten am Tag unterwegs ist 4 ,<br />

Bestandteil zeigt, wie sehr Mobilität zum unumgänglichen Bestandteil<br />

unserer unserer mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft geworden ist. Ohne Mobili-<br />

Gesellschaft tät wäre die Arbeitsteilung <strong>der</strong> Gesellschaft genausowenig<br />

zu realisieren wie die Trennung von Arbeits-, Wohn-, Ausbildungs-<br />

sowie Einkaufs- und Versorgungsort, die ein soziologisches<br />

Kennzeichen mo<strong>der</strong>ner Gesellschaft ist. Wenn<br />

aber zugleich viele Formen <strong>der</strong> Mobilität immer mehr<br />

VerkehrsinfarktBehin<strong>der</strong>ungen mit sich bringen – Stichwort Verkehrsinfarkt –<br />

richten sich die Erwartungen auf solche Systeme, die Abhilfe<br />

verschaffen. Häufig werden verkehrstelematische Produkte<br />

und Projekte mit dem Versprechen vermarktet, angesichts<br />

dieser Entwicklung dennoch einen Zuwachs an Mobilität<br />

zu ermöglichen. Daß <strong>der</strong> Nutzen verkehrstelematischer<br />

Angebote allerdings weitaus breiter und tiefer beschrieben<br />

werden kann, zeigt die Zielgruppen-Segmentierung.<br />

4 Vgl. Opaschowski, Freizeit und Mobilität, 1995; NETWORK-Berechnungen.<br />

Seite 5<br />

4. Akt.-Liefg. Juli 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!