23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05210 Ortung und Navigation: Luftfahrt<br />

Seite 14<br />

Abb. 5: Gebiete reduzierter Verfügbarkeit von GPS (oben) und GLO-<br />

NASS (unten)<br />

Am Äquator sind im Gegensatz zu den Polgebieten immer<br />

ausreichend viele GPS-Satelliten sichtbar, so daß diese Maßnahme<br />

anscheinend keinen Sinn macht. Berücksichtigt man<br />

allerdings, daß eine bekannte Firma, die auf diesem Gebiet<br />

tätig ist, noch freie, für Navigationsmodule nutzbare Kapazität<br />

auf ihren geplanten geostationären Satelliten zur Verfügung<br />

hat, wird zumindest ein kommerzieller Nutzen für das<br />

besagte Unternehmen deutlich. Für die relativ weit südlich<br />

gelegene USA ist eine marginale Verbesserung <strong>der</strong> Sichtbarkeit<br />

<strong>der</strong> Satelliten und damit eine Verbesserung <strong>der</strong> Positionsbestimmung<br />

rechnerisch nachvollziehbar, nicht dagegen<br />

für Europa.<br />

Das hin<strong>der</strong>t die Europäische Gemeinschaft und auch die Bundesrepublik<br />

Deutschland nicht daran, dem bereits schwer nachvollziehbaren<br />

amerikanischen Beispiel zu folgen und ein entsprechendes<br />

aufwendiges Entwicklungsprojekt zu starten.<br />

Inzwischen wächst die Einsicht, daß dies wenig sinnvoll ist.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!