23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Software für die Flottentelematik 07520<br />

Seite 3<br />

Sen<strong>der</strong> und Im Fahrzeug werden Sen<strong>der</strong> und Empfänger für den jeweili-<br />

Empfänger gen Dienst sowie eine geeignete Mobilantenne benötigt. In<br />

<strong>der</strong> Zentrale werden entwe<strong>der</strong> gleichartige Sende-/Empfangseinheiten<br />

eingesetzt; o<strong>der</strong> es erfolgt eine Anbindung über<br />

das Festnetz (Modem, ISDN, X.25/X.31) an einen Kommunikationsmittler<br />

wie das SMS-C beim GSM-Dienst o<strong>der</strong> die<br />

Satelliten-Bodenstation.<br />

Datenüber- Für die Datenübertragung stehen unterschiedliche Dienste<br />

tragung zur Verfügung. Grundsätzlich zu unterscheiden sind reine<br />

Datendienste (z. B. Satellitenkommunikation über Eutelsat)<br />

von Diensten, die parallell Nutzung für die Sprachkommunikation<br />

ermöglichen (z. B. GSM).<br />

Der Markt <strong>der</strong> Flottentelematik fokussiert sich <strong>der</strong>zeit auf<br />

Anwendungen auf <strong>der</strong> Basis GSM/SMS (Short Message<br />

Service), Satellitenkommunikation (Euteltracs, Inmarsat,<br />

Orbcom) sowie auf Bündelfunkanwendungen im Nahbereich.<br />

Für die eigentliche Datenübermittlung werden jeweils<br />

Protokolle unterschiedliche Protokolle verwendet, in denen das Format<br />

<strong>der</strong> einzelnen Datensätze, die verwendeten Zeichenkodierungen<br />

und die Abhängigkeiten zwischen aufeinan<strong>der</strong>folgenden<br />

Datensätzen beschrieben werden. Die Datenübertragungsprotokolle<br />

sind in den meisten Fällen abhängig vom<br />

Bordcomputer, vom Dienst und von <strong>der</strong> Software in <strong>der</strong><br />

Flottenmanagementzentrale (siehe auch Kapitel 4).<br />

2.3 Flottenmanagementzentrale<br />

Unter <strong>der</strong> Flottenmanagementzentrale kann <strong>der</strong> Gesamtumfang<br />

<strong>der</strong> Auftragsabwicklungssoftware verstanden werden.<br />

Hier sollen jedoch nur die Teilsysteme mit direkter Beziehung<br />

zur Flottentelematik betrachtet werden.<br />

2. Akt.-Liefg. November 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!