23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Seite 29<br />

und in verschiedenen Systemen getrennt gehalten und fortgeschrieben.<br />

Zur Aktualisierung erfolgt in Abständen ein<br />

Austausch über Konverter und Schnittstellen. Dadurch entstehen<br />

zusätzliche Aufwände. Die Gefahr von Doppelarbeit<br />

ist groß.<br />

Um die Probleme bei <strong>der</strong> Integration verteilter GIS-Insellösungen<br />

in einem Unternehmen zu lösen, ist ein zentrales<br />

Geodaten- Geodaten-Management (engl. Spatial Information Manage-<br />

Management ment (SIM)) einzurichten. Darunter versteht man die technischen<br />

und organisatorischen Maßnahmen beim Zusammenführen,<br />

Vereinheitlichen und Bereitstellen von Geodaten<br />

für eine große Zahl von Arbeitsplätzen und für viele verschiedene<br />

Anwendungsfälle. Wegen <strong>der</strong> hohen Kosten für<br />

die Datenbeschaffung, -aufnahme und -weitergabe können<br />

durch die Zusammenfassung dieser Aufgaben mittel- und<br />

langfristig erhebliche Einsparungen erzielt werden. Auch<br />

werden Synergien zwischen den Fachanwen<strong>der</strong>n geför<strong>der</strong>t.<br />

Wesentliche Aufgaben des Geodatenmanagements sind:<br />

Organisation <strong>der</strong> regelmäßigen Datenaktualisierung<br />

Zusammenführung und Vereinheitlichung von Geodaten<br />

aus Fachsystemen und externen Quellen<br />

Betrieb von Schnittstellen und Datenkonvertierung zwischen<br />

verschiedenen Formaten und Koordinatensystemen<br />

Dokumentation und Archivierung <strong>der</strong> im Unternehmen<br />

genutzten Geodaten<br />

Verwaltung und Betreuung von Mechanismen zur automatischen<br />

o<strong>der</strong> manuellen Verteilung von Geodaten<br />

Die technische Umsetzung basiert dabei auf einer Datenhal-<br />

Datendoku- tung in einem Workstation GIS o<strong>der</strong> in Zukunft in verteilten<br />

mentation Geodatenbanken. Um die Übersicht über die Datenbestände<br />

(Metadaten) zu behalten, ist eine Datendokumentation (Metadaten) mit<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!