23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07410 Flottenmanagement<br />

Seite 32<br />

Parallel zur allel zur Transportkette laufenden Informationskette ist einer<br />

Transportkette <strong>der</strong> wichtigsten Servicebestandteile eines erfolgreichen Flottenlaufende<br />

managements. Auf <strong>der</strong> Kostenseite zeigt sich heute bereits,<br />

Informations- daß durch eine EDV-gestützte Disposition realistische Einkette<br />

sparungen von 10 bis 15 % möglich sind. Trotz <strong>der</strong> bisherigen<br />

Zurückhaltung <strong>der</strong> Transportbranche steht dem Siegeszug<br />

des Flottenmanagements somit mittelfristig nichts im Wege.<br />

Ein Konflikt konnte bisher allerdings nicht gelöst werden:<br />

<strong>der</strong> verstärkte Einsatz von Telematik im Güterverkehr ist<br />

kostengünstige, nur dann zu erwarten, wenn kostengünstige, integrierte Löintegrierte<br />

sungen angeboten werden. So ist z. B. die Nachrüstung von<br />

Lösungen Fahrzeugen mit den entsprechenden Systemen die <strong>der</strong>zeit<br />

einzig mögliche, für den Güterverkehr angebotene Variante.<br />

Während Pkw <strong>der</strong> Luxusklasse schon fast standardmäßig<br />

mit Fahrzeugnavigationssystemen ausgerüstet werden, ist<br />

dies im Lkw-Bereich oft noch Zukunftsmusik.<br />

Standardisierung bei gleichzeitiger Offenheit <strong>der</strong> Systeme<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Softwareentwicklung existiert nicht nur die<br />

Tendenz, son<strong>der</strong>n aufgrund <strong>der</strong> kurzen Produktlebenszyklen<br />

eine Notwendigkeit zur Standardisierung <strong>der</strong> Systeme.<br />

Software- Bei Softwaresystemen, die aus vielen einzelnen Modulen<br />

systeme aus zusammengesetzt sind und möglichst plattformunabhängig<br />

vielen einzelnen arbeiten, können einzelne Bausteine leichter ausgetauscht und<br />

Modulen und neu kombiniert werden. So werden im Bereich des Flottenplattform-<br />

managements künftig verstärkt branchenunabhängige und<br />

unabhängig noch flexiblere Systeme zum Einsatz kommen, wie dies<br />

heute bereits im Bereich des Monitoring und Messaging zu<br />

beobachten ist.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!